Studie legt nahe: Menschen mit wenig Schlaf nehmen nach Diät wieder stärker zu
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N3V4FZGPFNGEPE4IXKHBUEQZ2M.jpeg)
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Schlechter Schlaf könnte sich negativ auf den Versuch auswirken, nach einer Diät das Körpergewicht zu halten. Das suggeriert eine jüngst veröffentlichte Studie der Universität Kopenhagen, über die der „European Congress on Obesity“ – Europas größter Kongress zu Adipositas – berichtet hat. Demnach nehmen übergewichtige Menschen nach einer Diät eher wieder zu, wenn sie zu wenig oder schlecht schlafen. Diejenigen mit ausreichendem und qualitativ gutem Schlaf können ihr Gewicht nach einer Diät dagegen eher halten.
Studie: BMI erhöht sich bei Übergewichtigen mit weniger als sechs Stunden Schlaf stärker
An der am Donnerstag veröffentlichten Studie nahmen 195 übergewichtige Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren teil. Acht Wochen lang haben sie sich an eine sehr strenge Diät gehalten. Sie durften dabei nur maximal 800 Kilokalorien zu sich nehmen. Im Schnitt verloren sie dabei zwölf Prozent ihres Körpergewichts.
Ihr Lebensstil wurde anschließend ein Jahr lang beobachtet und dokumentiert, um Veränderungen ihres Gewichts festzustellen. Dabei haben die Forschenden mit verschiedenen Technologien beispielsweise auch gemessen, wie es um die Länge und die Qualität ihres Schlafs stand.
Das Ergebnis: Die Probandinnen und Probanden, die weniger als sechs Stunden schliefen, hatten ein Jahr nach der Diät im Vergleich zu denjenigen mit mehr als sechs Stunden Schlaf einen um durchschnittlich 1,3 Punkte erhöhten Body-Mass-Index (BMI). Bei den Studienteilnehmenden mit schlechter Schlafqualität war er – verglichen mit denjenigen mit gutem Schlaf – im Schnitt um 1,2 Punkte erhöht.
Schon zwei Stunden Sport pro Woche können laut Studie Schlafqualität verbessern
Mehrere Studien sind bereits zu dem Ergebnis gekommen, dass Schlafmangel negative Folgen für die Gesundheit haben kann. „Die Tatsache, dass gesunder Schlaf so stark mit der Aufrechterhaltung vom Körpergewicht nach einem Gewichtsverlust zusammenhängt, ist wichtig, weil viele von uns nicht die empfohlene Menge an Schlaf bekommen, die für eine optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit nötig wäre“, kommentierte Studienautorin Signe Torekov die Studie.
Der nächste wichtige Schritt in der Forschung sei, die Gesundheit von Menschen mit Adipositas zu fördern, damit sie besser schlafen. Die Studie hat zumindest schon einen Weg aufgezeigt: Zwei Stunden intensive sportliche Betätigung pro Woche haben demnach dazu beigetragen, dass die Schlafqualität der Probandinnen und Probanden zunahm.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.