Die Ronnenberger Polizei macht die Wennigser Erstklässler fit für einen sicheren Schulweg. Nach den Herbstferien sollen die Kinder sogar einen Fußgängerführerschein machen. Und bis dahin heißt es: üben, üben, üben.
Der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover und die Landesunfallkasse Niedersachsen möchten, dass Kinder eigenverantwortlich und möglichst zu Fuß zur Schule gehen. So werden Bewegung und soziale Kontakte gefördert. Und es ist sicherer.
Tausende Kinder wurden am Sonnabend in Hannover und dem Umland eingeschult. Und die HAZ feiert mit ihnen am heutigen Sonntag ein großes Fest an der Gilde Parkbühne. Bei der „Aktion Sicherer Schulweg“ vermitteln Experten Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr – und es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Die Präventionspuppenbühne der Polizei sensibilisiert seit Jahren Kinder für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Am Wochenende ist sie zu Gast bei der HAZ-Aktion Sicherer Schulweg.
Bis zum Ende der Ferien haben die Bauarbeiter an den Schulen freie Bahn. Die Stadt treibt die Sanierung ihrer Gebäude voran – damit besonders laute Arbeiten erledigt sind, wenn die Schüler in wenigen Tagen wiederkommen. Ein Überblick zu den wichtigsten Projekten an 20 Schulen.
Eintrittskarten für das Phaeno und Stundenpläne von Hannover 96: Die HAZ-Redaktion besucht Grundschulen in der Region Hannover und wirbt für Verkehrssicherheit.
Tausende Kinder haben am Sonntag mit ihren Eltern und Geschwistern im Maschpark ihren Schulstart gefeiert. Das große Fest zur Aktion Sicherer Schulweg richtet die HAZ mit ihren Partnern bereits seit 21 Jahren aus.
Beim HAZ-Familienfest „Aktion Sicherer Schulweg“ sorgten Kinderliedermacher und Shaun das Schaf für Stimmung. Dazu vermittelten Experten Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Die Präventionspuppenbühne der Polizei informiert seit 1989 über Gefahren im Straßenverkehr. Am Wochenende ist sie bei der HAZ-Aktion Sicherer Schulweg dabei.
Ein 31-Jähriger ist in der Nacht zu Sonnabend von einem herabstürzenden Ast getroffen worden und 48 Stunden später gestorben. Der Maschpark wurde daraufhin teilweise gesperrt, sodass auch die Aktion Sicherer Schulweg der HAZ auf den Trammplatz verlegt werden musste. Die Bäume am Maschseefest sind aber sicher.