Für Hannovers Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 hat sich ein Beirat gebildet. 22 Themenfelder will er bearbeiten. Vorsitzende ist Poetry-Slammerin Ninia Binias, Stellvertreter Kai Schirmeyer vom Kreativ-Netzwerk.
Das Budget für Hannovers Weg zur Kulturhauptstadt soll nicht begrenzt werden, das hat die Mehrheit der Kulturpolitiker entschieden. Eine Deckelung sei das falsche Signal für Sponsoren, heißt es.
Der aus Hannover stammende und mittlerweile weltweit konzertierende Pianist Igor Levit wird Botschafter der Kulturhauptstadt 2025. Das gab die Stadtverwaltung am Donnerstag bei der offiziellen Vorstellung des Teams Kulturhauptstadt bekannt.
Knaller im Programm bringen nichts. Viel wichtiger ist, dass eine Stadt weiß, warum sie überhaupt Kulturhauptstadt werden will. Ein Gespräch mit Kristina Jacobsen, Expertin für Kulturhauptstädte
Sozialdezernentin Konstanze Beckedorf ist jetzt auch für den Kulturbereich zuständig. Um die Bewerbung Hannovers um den Titel Kulturhauptstadt voranzubringen, stellt sie ein neues Team zusammen.
Hannover will Kulturhauptstadt Europas werden, doch das Bewerbungsverfahren geht schleppend voran. In der Ratspolitik fragen sich manche, ob die Bewerbung noch rechtzeitig fertig wird.
Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und eine Ideensammlung für die Kulturhauptstadt 2025: Heute startet der erste Kiosktag. Die HAZ erklärt, wo was wann zu sehen ist und lädt zur Kiosktour ein. Hier finden Sie das Programm.
Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und eine Ideensammlung für die Kulturhauptstadt 2025: Am Sonnabend startet der erste Kiosktag. Die HAZ erklärt, wo was wann zu sehen ist und lädt zur Kiosktour ein.
Sollte Hannover im Jahr 2025 Kulturhauptstadt werden, ist eine Menge Geld nötig. Von bis zu 70 Millionen Euro ist in internen Rathauskreisen die Rede. Auch die Stadt wird einen Anteil zahlen.
Hannover 96 unterstützt die Bewerbung der Stadt Hannover als Kulturhauptstadt 2025 - zwar nicht mit Geld, dafür mit Präsenz: Der Verein wird schon bald ein Bolzplatzfestival organisieren.