Der Titel Europäische Kulturhauptstadt ist eine Riesenchance für Chemnitz. Er könnte helfen, die Stadt weltoffener und toleranter zu machen. Ein Schwerpunkt der Bewerbung war die Stärkung des Miteinanders.
Nun ist es bekannt: Chemnitz wurde für Deutschland als Europäische Kulturhauptstadt 2025 ausgewählt. Zur Auswahl standen außerdem noch Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg.
Chemnitz wird deutsche „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Neben Hannover hatten auch Hildesheim, Nürnberg und Magdeburg auf den Titel gehofft. So gehen die anderen unterlegenen Mitbewerber mit der Niederlage um.
Der Traum von der Kulturhauptstadt Hannover ist geplatzt. Einige Ideen könnten trotzdem umgesetzt werden. Vor allem aber bleibt eine langfristige Strategie – und die finanzielle Grundlage, die auch umzusetzen.
Hannover wird 2025 nicht die Kulturhauptstadt Europas sein. Angesichts einer starken Bewerbung ist das besonders schmerzvoll. Nun darf die Stadt das Interesse an ihrer reichen Kulturszene nicht verlieren, meint Stefan Arndt.
Hannovers Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 fiel durch unkonventionelle Ideen auf. Hat das Erfolg? Das entscheidet sich am Mittwochmittag. Hier können Sie ab 13 Uhr live im Video verfolgen, ob Hannover den Titel gewinnt.
Das hannoversche Team hat am Montag die letzte Runde im jahrelangen Wettbewerb um die Kulturhauptstadt erfolgreich absolviert. Am 28. Oktober steht nun die lange erwartete Entscheidung an.