Die Schule fängt wieder an, die Öffis werden digitaler und die Entscheidung zur Kulturhauptstadt 2025 fällt – das und was sonst noch diese Woche in Hannover wichtig wird, erfahren Sie hier.
14 Meter Lesevergnügen – die ersten 100 Buchrollen des Bid Book 2 gehen in den Verkauf. Die Feindruckerei Gutenberg Beuys in Langenhagen hat die Rollen in Form gebracht
Nach Hannover und Hildesheim hat sich auch Magdeburg der Jury der Kulturhauptstadtbewerbung für 2025 präsentiert: Die Stadt stellte Weltoffenheit und Toleranz in den Mittelpunkt.
Lobende Kinderworte, tanzende Traktoren und Gespräche über Schönheit. Hildesheim hat sich der Jury der Kulturhauptstadtbewerbung präsentiert. Die Hildesheimer setzen auf Vielfalt und Miteinander.
Hannover könnte Europas Kulturhauptstadt 2025 werden. Denn die Bewerbung ist hervorragend gelaufen. Die Stadt spielt in einer anderen Liga als ihre Konkurrentinnen, meint HAZ-Redakteur Ronald Meyer Arlt.
Endspurt mit 300 Beteiligten: In einer vierstündigen Onlinepräsentation haben Kulturschaffende der Stadt der Jury erklärt, warum Hannover 2025 Kulturhauptstadt werden sollte.
Am Montag hat sich Hannover gegenüber einer Jury bei einem virtuellen Stadtrundgang präsentiert. Im Interview zieht Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) eine Bilanz. Und er verrät, was passiert, wenn die Stadt den Titel nicht bekommt.
Hannover will 2025 Europäische Kulturhauptstadt werden. Am Montag kommt die Jury zu einem virtuellen Besuch. Dazu wurde jetzt der letzte Einspielfilm gedreht.
Joana Mallwitz ist eine der erfolgreichsten Dirigentinnen der Welt. Sie stammt aus Hildesheim, hat in Hannover studiert und arbeitet in Nürnberg. Welcher Stadt drückt sie im Rennen um die Kulturhauptstadt die Daumen?
Das einzige, was hier rollt, ist der Rasen: Die Raschplatzbrücke wurde am Sonntag für Filmaufnahmen gesperrt. In einer Woche sollen die Szenen der Jury gezeigt werden.