Viele künstlerische Querdenker für das große Ziel: Acht neue Mitglieder verstärken das Team, mit dem sich Hannover um den Titel der europäischen Kulturhauptstadt 2025 bewirbt.
Klare Worte von der Jury, die Hannover im Kulturhauptstadtrennen in die zweite Runde geschickt hat: Sie sieht großes Potenzial – und viele Ideen, die nicht richtig durchdacht sind. Bis zum Sommer erwarten die Juroren nun ein tragfähiges Programm.
Sollte Hannover 2025 europäische Kulturhauptstadt werden, sind auch die Umlandkommunen aufgerufen, sich mit interessanten Projekten zu beteiligen. In Neustadt gibt es am Donnerstag, 20. Februar, einen Abend mit Informationen und Austausch zum Thema.
Die CDU-Abgeordneten Mareike Wulf (Hannover) und Laura Hopmann (Hildesheim) haben den niedersächsischen Zweikampf um den Titel der Kulturhauptstadt 2025 ins Parlament und die sozialen Netzwerke getragen. Das Land gibt eine Million Euro für die beiden Bewerber.
Kaufen kann man das Bid Book mit dem Hannover Kulturhauptstadt werden will, leider nicht – aber die HAZ konnte jetzt ein Exemplar für die Aktion Weihnachtshilfe zum Preis von 2400 Euro auf dem Weihnachtsmarkt versteigern. Anschließend unterstützte auch der singender Rat die größte Spendensammlung der Region Hannover.
Das Bewerbungsteam der europäischen Kulturhauptstadt unterstützt die Spendensammlung für Menschen in Not. Nun können Kulturinteressierte das zentrale Bewerbungsbuch ersteigern – und helfen damit der HAZ-Weihnachtshilfe.
Hannover bleibt im Rennen um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Das ist eine wunderbare Chance, nun grundsätzlicher auf die Kultur in der Stadt zu sehen. Sie hat es nötig, meint Hendrik Brandt.
Wissenschafts- und Finanzministerium verdoppeln ihre finanzielle Unterstützung für Hannover und Hildesheim. Beide Städte sind bei der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 in die Endrunde gekommen. Die Städte erhalten vom Land jeweils eine halbe Million Euro.
Hannover hat es auf die Shortlist der Kandidaten für den Titel Europas Kulturhauptstadt 2025 geschafft. Und wie geht es nun weiter? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Berliner Kandidatenkür und die nächsten Schritte in Hannover.
Hannover steht im Rennen um die Kulturhauptstadt 2025 in der Endrunde. Das ist durchaus keine Überraschung – sondern Ergebnis einer hervorragenden Bewerbung, meint Stefan Arndt.