DocumentaprojektKostenpflichtigDie „Citizenship“ auf dem Mittellandkanal: Das Documentaschiff hat Hannover erreichtMit weniger als vier Kilometern in der Stunde schleicht das Documentaschiff über den Mittellandkanal. Eine der Schiffsschrauben ist defekt, der Akku ist fast leer, aber ein Orchester ist an Bord und eine Sängerin lacht, wenn Spaziergänger das Schiff überholen.
Die tägliche HAZ-GlosseKostenpflichtigLüttje Lage: Im Falle eines FallesUwe JanssenSo bemerkenswert kann das Leben in Hannover sein: In der täglichen Kult-Glosse „Lüttje Lage“ erzählen HAZ-Autoren von den skurrilen, absurden und lustigen Erlebnissen des Alltags. Heute: Im Falle eines Falles
FestivalKostenpflichtigFuchsbau in Lehrte: Drei August-Tage mit Musik, Kunst und DenkanstößenDas Fuchsbau Festival kehrt aus der Corona-Pause zurück. Vom 12. bis 14. August gibt es auf dem Zytanien-Gelände in Lehrte Musik, Kunst, Filme und Vorträge zu sehen.
Protest gegen Sabine SchormannKostenpflichtigJura-Professor verlässt Staatspreis-Jury wegen Documenta-Generaldirektorin„Multiples Organversagen“: Jura-Professor Ulrich Haltern protestiert gegen die Arbeit von Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann – und verlässt deshalb die Jury für den Niedersächsischen Staatspreis, in der auch Schormann sitzt.
AbschiedKostenpflichtigDie letzten Konzerte bei Masala: Asambura-Ensemble und Danças Ocultas im PavillonDa kommt schon ein bisschen Wehmut auf, die letzten Masala-Konzerte gehen im Pavillon über die Bühne – am 3. Juli ist Schluss. Hier noch einmal ein hypnotisches Konzert mit dem Asambura-Ensemble und Danças Ocultas.
FestivalKostenpflichtigEröffnung der Theaterformen in BraunschweigIn Braunschweig hat das Festival Theaterformen begonnen. Bis zum 10. Juli stehen 19 zeitgenössische Theaterproduktionen auf dem Programm. Wichtigstes Thema des Festivals ist weiterhin die Inklusion.
RadiophilharmonieKostenpflichtigSpektakulärer Chefkandidat: Stanislav Kochanovsky dirigiert im NDRDer russische Dirigent Stanislav Kochanovsky begeistert mit einem spektakulären Abschlusskonzert bei der Radiophilharmonie – und hinterlässt doch ein kleines Fragezeichen.
KonzertKostenpflichtigWilde Zeiten: Bärchen und die Milchbubis und Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen spielen im LuxEin Abend wie eine gute WG-Party: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und die legendäre Hannover-Band Bärchen und die Milchbubis spielten im Lux. Es wurde ein kleines Szenetreffen.
70 Jahre MädchenchorKostenpflichtig„Klingt immer noch schön“: Emilia und Johanna singen im Mädchenchor Hannover – wie früher ihre MutterDer Mädchenchor Hannover wird 70 Jahre alt. Fast die Hälfte der Zeit gehören Mitglieder der Familie Deich zum Ensemble. Was hat sich geändert, was ist geblieben? Eine Chorprobe.
KonzertKostenpflichtigNachwuchsmusiker bereiten sich auf Benefizkonzert für die Ukraine im Opernhaus Hannover vorDas Bundesjugendorchester spielt zusammen mit dem Ukrainischen Jugendorchester ein Benefizkonzert im Opernhaus Hannover. Die HAZ hat die Jugendlichen bei ihren Proben besucht.
Hannover-SzeneKostenpflichtigJunge Kulturschaffende aus Hannover organisieren „Kiezkultur“-FestivalDem Nachwuchs eine Chance geben: Junge Kulturschaffende organisieren ein Festival für ihre Generation. Am 21. und 22. Oktober soll es dutzende Konzerte geben, dazu Lesungen, Live-Podcasts, Workshops, Talks und After-Show-Partys.
GastspielKostenpflichtigÖkotheater über die Ostsee: „Hope Spot Ocean“ am Theater an der GlockseeDas Theater an der Glocksee beschäftigt sich in dieser Saison mit dem Wasser. Beim Gastspiel von Ronja Donath geht es um die Ostsee. „Hope Spot Ocean“ ist ein Theaterstück, das unter die Wasseroberfläche taucht.
Kunstschau in KasselKostenpflichtigWie konnte es dazu kommen? Eine Documenta-Diskussion über „Antisemitismus in der Kunst“Die Bildungsstätte Anne Frank und die Documenta hatten zu einem Gespräch über „Antisemitismus in der Kunst“ eingeladen. Anlass ist das mittlerweile abgebaute Plakat des Kollektivs Taring Padi, das klar antisemitische Motive zeigt.
KonzertKostenpflichtigIm Zeichen des Kängurus: So war The Australian Pink Floyd Show in der Swiss-Life-HallGanz nah dran am Original und dabei originell: The Australian Pink Floyd Show brachten den Sound und die Show der Prog-Rock-Legenden in die Swiss-Life-Hall – inklusive fliegendem Schwein und aufblasbarem Lehrer.
KammermusikgemeindeKostenpflichtigDas „sonic.art Saxophonquartett“ in der Orangerie HerrenhausenWas Saxofone so alles können: Das „sonic.art Saxophonquartett“ bei der Kammermusikgemeinde in der Orangerie Herrenhausen.
KonzerttippKostenpflichtigHannoversche Sängerin Julia Scheeser macht ihre Videos zur Familiensache – und sammelt Tausende KlicksSängerin Julia Scheeser spielt beim Konzert für den Hochschul-Bachelorabschluss die Songs vom neuen Album „Silbertablett“. Die Show im Lux am Schwarzen Bär am Freitag, 1. Juli, verspricht ein Highlight des „neuen Hannover-Sounds“.
KunstKostenpflichtigHannovers Kunstszene zeigt sich beim 25. ZinnoberAm 3. und 4. September öffnen 70 Galerien und Ateliers in Hannover ihre Türen. Interessierte können mit Künstlern ins Gespräch kommen. Führungen und Abendveranstaltungen sind auch geplant.
Filme im ÜberblickDie aktuellen Kinostarts in DeutschlandWelche Filme sind aktuell im Kino zu sehen, und welche starten demnächst? Hier listen wir die Kinostarts in Deutschland auf.
SzeneKostenpflichtigWarum die legendäre Hannoverband Bärchen und die Milchbubis wieder tourtEnde der Siebziger, Anfang der Achtzigerjahre war Hannover ein Epizentrum der deutschen Punkszene. Mittendrin: die Band Bärchen und die Milchbubis („Jung kaputt spart Altersheime“). Jetzt, 39 Jahre nach Auflösung, geht es wieder auf Tour. Die Gründe erklärt Frontfrau Annette Simons.