“Friedlich entschlafen”: “Cream”-Schlagzeuger Ginger Baker ist tot
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N2KI4N7UJJEFLB2Z2C4VFJQCBA.jpeg)
Schlagzeuger Ginger Baker.
© Quelle: Jerome Brunet/ZUMA Wire/dpa
London. Ginger Baker, Schlagzeuger des legendären Rock-Trios "Cream", ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Seine Familie teilte per Twitter mit: "Wir sind sehr traurig zu sagen, das Ginger an diesem Morgen im Krankenhaus friedlich entschlafen ist." Der Medienrepräsentant der Familie, Gary Hibbert, betätigte die Todesnachricht.
Baker bildete mit Gitarrist Eric Clapton und Bassist Jack Bruce in den 1960er Jahren das Trio aus außergewöhnlichen Einzelkönnern, das Maßstäbe setzte. Zu den großen Hits der Gruppe gehörten "White Room", "I Feel Free" und viele andere Songs, obwohl sie nur von Juni 1966 bis November 1968 bestand.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Weltberühmtes Schlagzeugsolo "Toad"
Baker führte bei den Reunion-Konzerten in der Londoner Royal Albert Hall im Mai 2005 sein Schlagzeugsolo "Toad" auf, das mit seinen Ruhm als einer der besten Schlagzeuger der Rockmusik begründete.
Nach Cream war Baker auch bei der ebenfalls kurzlebigen Supergruppe Blind Faith mit Clapton und Steve Winwood dabei, 1970 gründete er Ginger Baker's Airforce.
Lesen Sie auch: „Denver-Clan“-Star Diahann Carroll (84) ist tot
RND/AP