Reden über den Glauben: Navid Kermani stellt im Literaturhaus Hannover begleitet vom Ensemble Geräuschkulisse sein Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ vor.
Hannover.In unsicheren Zeiten haben Religion und Glaube immer Konjunktur. Das weiß auch Navid Kermani, der nicht nur 2015 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten hat, sondern auch noch mit vielen anderen Lorbeeren ausgezeichnet wurde. Doch was sind solche Preise schon? Sie sind ein Nichts, wenn es im Vergleich dazu um die höhere Ehre Gottes geht. Kermanis jüngstes Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“, versucht sich diesem Phänomen, dem einzigartigen des Göttlichen im Alltag, sprachlich durchaus elegant zu nähern. Das hat viele neugierige Besucher in das Literaturhaus gelockt, der Kinosaal des Künstlerhauses, in dem die Lesung stattfand, war übergut gefüllt, und eine kleine Warteschlange gab es auch noch. Diesmal also keine harten Stühle und auch keine Säulen im Blickfeld, sondern bequeme Fauteuils für ein großes Thema.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.