Der österreichische Choreograf, Tänzer und Regisseur Johann Kresnik ist am Sonnabend im Alter von 79 Jahren in Klagenfurt gestorben. Kresnik galt als Pionier des modernen Tanztheaters – der provozierte. In Hannover setzte er die Zuschauer in einen Metallkäfig. Ein Nachruf.
Bremen/Klagenfurt.Damals hatten die Telefone noch Kabel. Und nicht immer fand man gleich Anschluss. Johann Kresnik spielte damit. Er ließ seine Tänzer, Männer in grauen Anzügen, mit Telefonhörern tanzen. Lauter Telefonhörer waren da auf der Bühne zu sehen und Männer, die sich bei ihren verzweifelten Drehungen und Windungen in den Kabeln verhedderten. So viele Hörer und kein Anschluss – was für ein starkes Bild für Isolation. Das war neu, das war groß, das hatten die Zuschauer zuvor noch nie gesehen.
Johann Kresnik hatte das Bild in seiner Tanztheaterarbeit „Magnet“ im Jahr 1978 verwendet – und es ist heute, nach mehr als 40 Jahren, immer noch da und immer noch stark. Am Sonnabend ist Johann Kresnik, der Pionier des modernen deutschen Tanztheaters, der Meister der starken Bilder, im Alter von 79 Jahren gestorben.