Noch vor hundert Jahren stammten alle weltweit konsumierten Zitronen aus Italien. Heute importiert das Land ein Viertel der Früchte, um den Bedarf zu decken. Mit strengen Qualitätsstandards und mehr Aufklärung über das Kulturgut will man nun zurück zu alter Blüte.
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn / Im dunklen Laub die Goldorangen glühn / Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht / Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht? / Kennst du es wohl?“, dichtete Johann Wolfgang von Goethe schon vor mehr als 200 Jahren, nachdem ihn der Anblick der Zitronenhaine an der Amalfiküste verzaubert hatte. Natürlich, wir kennen dieses schöne Land, das im Sommer wieder von Millionen Touristen besucht wird, die der gleichen Faszination erliegen wie der Dichterfürst. Aber was wissen wir über die Zitrone?