Neujahrsvorsätze

Umfrage: Fast jeder Zweite will 2023 Energie sparen

Ein Mann dreht in einer Wohnung am Thermostat einer Heizung.

Laut einer Umfrage will mehr als die Hälfte der deutschen Bürgerinnen und Bürger 2023 Energie sparen und weniger heizen. (Symbolbild)

Essen. Gesünder essen, abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören – das sind typische Neujahrsvorsätze. Doch angesichts der explodierenden Preise für Strom und Gas kommt in diesem Jahr einer aktuellen Umfrage zufolge noch ein weiterer hinzu: Mehr Energie sparen. Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland (43 Prozent) will nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Immobiliendienstleisters ista im neuen Jahr weniger Energie im Haushalt verbrauchen. Ein Drittel der Befragten will demnach „etwas weniger“ Energie verbrauchen, gut jeder Zehnte sogar „viel weniger“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Hauptsächlich geht es darum, Geld zu sparen, wie 64 Prozent der Befragten angaben. Jeder Fünfte will mit seinen Sparbemühungen vor allem einen Beitrag leisten, damit Deutschland gut durch die Energiekrise kommt. Bei gut jedem Zehnten sind Umwelt- und Klimaschutz das ausschlaggebende Argument. Drei Prozent gaben an, Energie hauptsächlich deshalb sparen zu wollen, weil auch der Freundes- und Bekanntenkreis dies tue.

Über die Hälfte will weniger heizen

Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) derjenigen, die mit dem Energiespar-Vorsatz ins neue Jahr starten, wollen dafür nach eigener Aussage künftig in allen Räumen weniger heizen. Gut die Hälfte will die Heizung bei Abwesenheit im Zimmer runterdrehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere beliebte Sparmaßnahmen sind: Elektrogeräte ausschalten statt sie im Stand-by-Modus zu belassen (50 Prozent) und beim Spülen oder Händewaschen weniger Warmwasser zu nutzen (47 Prozent). Allerdings gibt es für die meisten Menschen auch Grenzen, wie weit sie in Sachen Energiesparen gehen wollen: Kalt duschen wollen nur sechs Prozent derer, die mit dem Vorsatz zum Energiesparen ins neue Jahr gehen.

RND/dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken