Das Bürgerbüro Stadtentwicklung hat insgesamt 21 Audio-Stadtradtouren durch Hannover entwickelt, die Interessierte per App kostenlos nutzen können. Unsere Autorin hat die Rundfahrt durch Herrenhausen ausprobiert und unter anderem gelernt, was Volkswohnpaläste sind.
Herrenhausen. Mit einem lauten Piepen kündigt die App die nächste Station an. Das heißt: Das Fahrrad anhalten und genau zuhören – es ertönt die Stimme von Sid Auffarth: „Der Bahnhof ist 1911 errichtet worden.“ Der Bauhistoriker erzählt etwas über den Bahnhof Leinhausen – eine der Stationen der Audio-Stadtradtour durch Herrenhausen. „Heute befindet sich in dem Bahnhof ein Musiktheater“, führt Auffarth weiter aus. Und auch sonst lohnt es sich, seinen Worten weiterhin zu folgen. Denn: Vielen kommt bei Herrenhausen nur der Große Garten in den Sinn.
Doch der hannoversche Stadtteil hat weitaus mehr zu bieten als das königliche Schloss mit seinen großflächigen Parkanlagen. Deshalb heißt die digital unterstützte Radtour folgerichtig „Herrenhausen – auch jenseits des Großen Gartens“. Insgesamt neun Stationen umfasst sie und führt einmal quer durch den Stadtteil in Hannovers Nordwesten.