50 Tanzgruppen bringen Schwung ins Rathaus
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CBSZK5P342Q7FPGGNKZ53Q4LEQ.jpg)
Die Rathaushalle wird beim Festival Move Your Town zur Tanzbühne. Eine Gruppe aus der Tanzschule Move and Style zeigt Jazz-Dance.
© Quelle: Andreas Schinkel
Hannover. Ob spektakulärer Showtanz wie in indischen Bollywood-Filmen, akrobatischer Breakdance oder rhythmischer Salsa – in den Festsälen des Rathauses herrscht am Sonntag viel Bewegung. 50 Tanzgruppen mit insgesamt 500 Tänzern zeigen beim Festival „Move Your Town“ ihr Können. Auch vor dem Hauptbahnhof und im Kindertheaterhaus in der Kestnerstraße tummeln sich die Tänzer. Anlass für das von der Stadtverwaltung organisierte Spektakel ist der Welttanztag, den es seit 1982 gibt.
„Wir möchten den Tanzschaffenden eine Bühne im öffentlichen Raum geben“, sagt Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) bei seiner Eröffnungsrede. Hannover fördere den Tanz in all seinen Facetten und das wirke sich auch auf das Tanzfestival aus. „Wir registrieren eine wachsende Beteiligung an ,Move Your Town’“, sagt Schostok. Bereits zum dritten Mal richtet die Stadt das Festival aus. Hannovers Tanzbegeisterung solle auch Eingang in die Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt finden, meint Schostok.
Gleich zu Beginn bringen mehrere Formationen der Südstädter Tanzschule Move and Style Schwung ins Rathaus. Kinder zeigen eine rasante Hip-Hop-Choreographie, Jugendliche wirbeln beim Breakdance über den harten Steinboden, eine Jazz-Dance-Gruppe lässt elegant die Hüften kreisen. Deutlich langsamer, aber nicht weniger spektakulär geht es im Hodlersaal zu. Zu den Violinenklängen von Juditha Haeberlin bewegt sich Butoh-Künstler Tadashi Endo in höchster Konzentration und zugleich größter Selbstvergessenheit. Butoh ist ein zeitgenössischer, japanischer Ausdruckstanz.
Parallel zu den Vorführungen werden Workshops für alle Besucher angeboten.
Von Andreas Schinkel