Kein Platz für die neue Gelbe Tonne? Schildern Sie uns Ihren Fall!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VIV77EGUNVLG6JMJHQEE2UQRNQ.jpg)
Was tun, wenn für die Gelbe Tonne einfach kein Platz mehr ist?
© Quelle: Christian Behrens (Archiv)
Hannover. Der Abfallentsorger Aha zieht zunehmend Ärger auf sich. Vom Jahreswechsel an wird Leichtverpackungsabfall nicht mehr im Gelben Sack abgeholt, sondern in einer Gelben Tonne. Und die muss irgendwo stehen. Wie soll das gehen? Etwa für Mieter in einem Mehrfamilienhaus ohne Vorgarten. Einfach auf den Bürgersteig vor das Haus? Dorthin, wo womöglich schon jetzt nicht viel Platz zwischen Hauswand und Parkplätzen ist? Kommen dann Passanten überhaupt durch? Und was ist mit Kinderwagen, mit Rollstuhlfahrern? Und was mit Sehbehinderten, für die schon jetzt herumstehende oder -liegende Elektroroller ein gefährliches Hindernis sein können?
Lesen Sie auch
- Probleme bei Gelben Tonnen in Hannover: Nachbarn können sich Behälter nicht teilen
- Gelbe Tonne in Hannover: Wie soll das klappen? Die Politik hat viele Fragen
Wenn das Szenario die Situation vor Ihrem Haus beschreibt oder ansonsten die bauliche Situation das Aufstellen der Tonne an geeigneter Stelle unmöglich oder unzumutbar macht, dann ermuntern wir Sie: Schildern Sie uns Ihren Fall. Beschreiben Sie uns formlos in wenigen Sätzen das Problem, nennen Sie die Adresse und schicken Sie uns unbedingt ein Foto mit (kann vom Handy sein) an die E-Mail-Adresse hannover@haz.de.