Hier spielt die Musik: Die HAZ lädt heute zum Kult-Wettbewerb „Goldene Fanfare“ auf dem Schützenfest Hannover ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P2D53JVGAPZMWUGJFXLW3RVTAU.jpg)
Freut sich auf die „Goldene Fanfare“: Rainer Binnewies möchte mit dem Fanfaren Corps Laatzen den Titel verteidigen.
© Quelle: Samantha Franson
Hannover. Nach zwei Jahren Pandemiepause läuft am Mittwoch, 6. Juli, endlich wieder das Festival für Musikzüge auf dem Schützenfest. Beim HAZ-Spaß-Wettbewerb „Goldene Fanfare“ treten mehr als 180 Musiker und Musikerinnen in der Bayern-Festhalle auf und werben dort gemeinsam für die niedersächsische Musikkultur. Die Musikzüge interpretieren moderne Popsongs und Stimmungslieder. Das Publikum ist die Jury: Es stimmt über die besten Beiträge ab. Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und die neue HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader übergeben die „Goldene Fanfare“ dann an die Bestplatzierten. Die Show beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
Die Corona-Krise hat viele Fanfarenzüge und Musikcorps ausgebremst. Die Musiker und Musikerinnen konnten kaum proben. Es fehlte an Auftritten und Spielroutine. Nun treten gleich fünf Züge wieder gemeinsam auf. So möchte das Fanfaren-Corps Laatzen, amtierender Träger der „Goldenen Fanfare“, den Titel verteidigen und setzt dabei auf große Unterstützung durch viele Fans unter den fast 100 Vereinsmitgliedern. Das Team aus Laatzen trifft auf den Rekordmeister, den Fanfarenzug Thönse. Schon dreimal setzte sich der Zug aus Burgwedel bei dem Wettbewerb durch.
Auch der Fanfarenzug der Schreberjugend rechnet sich gute Chancen für den Abend aus. Denn der Zug bringt zusätzlich Cheerleader mit, die mit Pompons für Stimmung sorgen werden. Auch das Drum & Music Corps Blue Bandits Hagenburg setzt auf optische Ergänzungen – die Color Guard ist der tänzerische Teil des Vereins und untermalt visuell die jährlichen Showprogramme. Zudem können sich Besucher und Besucherinnen auf eine echte Premiere freuen: Erstmalig tritt ein Karnevalsmusikzug auf, an den Start geht die Funkenartillerie Blau-Weiss, Batterie Süd Hannover-Döhren.
HAZ