Hannover wird zur „Ökomodellregion“ und möchte regionale Landwirtschaft fördern. Mit der Solidarischen Landwirtschaft Hannover (Solawi) hat sie nun einen Pachtvertrag am Kronsberg geschlossen. Stadtbewohner können dort ab Oktober gemeinschaftlich Obst und Gemüse anbauen.
Hannover.Regionalität statt Importware: Die Stadt Hannover will ab sofort für regionale Ernährung werben und Landwirte ermutigen, auf ökologische Anbauprinzipien zu setzen. Dafür hat sie das Projekt „Ökomodellregion Hannover“ ins Leben gerufen, das vom Land Niedersachsen für eineinhalb Jahre mit 60.000 Euro gefördert wird.
Was die „Ökomodellregion“ konkret beinhaltet, wird auf einem Feld am Kronsberg sichtbar. Dort stellte die Stadt Hannover jetzt ihre Kooperation mit der Solidarischen Landwirtschaft Hannover (Solawi) vor. Die Solawi hat sich 2018 gegründet und die Naturgärtnerei Ingelmann aus Algermissen als Partnerbetrieb gewonnen. Bislang hat sich die Solawi nur durch eine Fläche in Algermissen versorgt – nun expandiert sie nach Hannover und pachtet für 15 Jahre von der Stadt den zwei Hektar großen Acker.