Auf Zeitreise: Die Geschichte des Birkenhofs in Kirchrode in Bildern

Ein Blick zurück auf den denkmalgeschützten Birkenhof in Kirchrode. (Foto aus 1989)
01 / 12

Ein Blick zurück auf den denkmalgeschützten Birkenhof in Kirchrode. (Foto aus 1989)

Weiterlesen nach der Anzeige
Und so (unverändert) sieht das Gebäude an der Bleekstraße 20 heute aus.
02 / 12

Und so (unverändert) sieht das Gebäude an der Bleekstraße 20 heute aus.

Als die Bauten im Jahr 1879 angelegt wurden, nutzte man das heutige Bildungszentrum für Sozialpädagogik und Pflege noch anders.
03 / 12

Als die Bauten im Jahr 1879 angelegt wurden, nutzte man das heutige Bildungszentrum für Sozialpädagogik und Pflege noch anders.

Denn nach der Denkmaltopographie wurde der Birkenhof vom Vorsteher der Henriettenstiftung ursprünglich als „Magdalenium Kirchrode“ für „gefährdete Mädchen und Frauen in Stadt und Provinz Hannover“ gegründet. (Foto aus 1989)
04 / 12

Denn nach der Denkmaltopographie wurde der Birkenhof vom Vorsteher der Henriettenstiftung ursprünglich als „Magdalenium Kirchrode“ für „gefährdete Mädchen und Frauen in Stadt und Provinz Hannover“ gegründet. (Foto aus 1989)

Hier ist das etwas  zurück liegende Hauptgebäude zu sehen – ein T-förmiger Backsteinbau mit Drempel in gotisierenden Formen.
05 / 12

Hier ist das etwas zurück liegende Hauptgebäude zu sehen – ein T-förmiger Backsteinbau mit Drempel in gotisierenden Formen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Daran angeschlossen ist die Kapelle im Erdgeschoss des Gebäudes mitsamt Kirchenchor im Osten.
06 / 12

Daran angeschlossen ist die Kapelle im Erdgeschoss des Gebäudes mitsamt Kirchenchor im Osten.

Hier ist der Eingangsbereich zu der Denkmalgruppe an der Bleekstraße 20 in Kirchrode zu sehen. (Foto von 1989)
07 / 12

Hier ist der Eingangsbereich zu der Denkmalgruppe an der Bleekstraße 20 in Kirchrode zu sehen. (Foto von 1989)

Außerdem gehört noch ein oktogonaler Anbau als Wohnhaus am Hauptgebäude dazu – die Bauten werden allesamt von einem Satteldach in neuen Falzziegeln abgeschlossen.
08 / 12

Außerdem gehört noch ein oktogonaler Anbau als Wohnhaus am Hauptgebäude dazu – die Bauten werden allesamt von einem Satteldach in neuen Falzziegeln abgeschlossen.

Bereits seit 1910 sind erste Bildungsmaßnahmen im Birkenhof bekannt. (Foto aus 1978)
09 / 12

Bereits seit 1910 sind erste Bildungsmaßnahmen im Birkenhof bekannt. (Foto aus 1978)

Weiterlesen nach der Anzeige
Im Jahr 1947 kamen ein Heimerzieherinnenseminar, 1977 die Berufsfachschule Kinderpflege und 1979 die Fachschule für Heilpädagogik hinzu.
10 / 12

Im Jahr 1947 kamen ein Heimerzieherinnenseminar, 1977 die Berufsfachschule Kinderpflege und 1979 die Fachschule für Heilpädagogik hinzu.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken