Badeverbot im Dreiecksteich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PQ245GPPIHKIREDKLPVR67Y5QY.jpg)
In den Ricklinger Kiesteichen haben sich zahlreiche Algenteppiche gebildet.
© Quelle: Rainer_Droese
Hannover. Die Region erweitert das Badeverbot für die Ricklinger Kiesteiche. Nun darf wegen der starken Belastung durch Blaualgen auch im Dreiecksteich nicht mehr geschwommen werden. Zuvor war bereits der Siebenmeterteich gesperrt worden.
Auch der Große Teich ist belastet. Hier gilt noch kein Badeverbot, die Behörde rät aber vom Baden ab, da sich auch hier die Blaualgen schon ausgebreitet haben. Badende sollen deshalb auf Trübungen im Wasser achten und entsprechende Bereiche meiden. Da sich auch außerhalb von Badestellen Blaualgen im Uferbereich konzentrieren können, weist die Region Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer vorsorglich darauf hin, dass auch Hunde im Falle von Blaualgenansammlungen nicht baden und kein Wasser schlucken sollten.
Blaualgen heißen in der Fachsprache Cyanobakterien und gesundheitsgefährdend. Die giftigen Bakterien können, wenn sie geschluckt werden, Übelkeit und Durchfall hervorrufen. Auch Atemwegsprobleme und allergische Reaktionen sind möglich. Zudem können sie bei Kontakt Entzündungen an Augen, Hals und Ohren hervorrufen.
Von Heiko Randermann
HAZ