Burgdorf

Bei Hannover: Wolf tötet Pony von Ursula von der Leyen

„Fürchterlich mitgenommen“: Ursula von der Leyen inmitten ihrer Pferde. In der Nacht riss ein Wolf das Pony Dolly (2. v. l.).

„Fürchterlich mitgenommen“: Ursula von der Leyen inmitten ihrer Pferde. In der Nacht riss ein Wolf das Pony Dolly (2. v. l.).

Burgdorf. Wolfsriss auf dem Anwesen von Ursula von der Leyen bei Hannover: Das Raubtier tötete das Pony Dolly in Beinhorn (Burgdorf). Offenbar erlag das 30 Jahre alte Tier erst nach längerem Kampf seinen Verletzungen. Die Familie der EU-Kommissionspräsidentin ist erschüttert. Gleichzeitig übt der Ortsvorsteher Kritik am niedersächsischen Umweltministerium.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Wolf muss das Pony nach derzeitigem Stand in der Nacht zu Freitag gerissen haben, die genauen Umstände sind aber noch unklar. Dolly wurde am Morgen tot auf der Weide neben dem Anwesen entdeckt. Laut Nachbarn soll es auf der Koppel mehrere Blutlachen geben, was für einen qualvollen Tod des Ponys sprechen könnte.

Wolfsriss: Familie von der Leyen „fürchterlich mitgenommen“

„Die ganze Familie ist fürchterlich mitgenommen von der Nachricht“, sagt ein Sprecher von Ursula von der Leyen. Dolly stand demnach mit einem anderen Pony auf der Weide – dem gehe es aber gut. Nur eine Koppel weiter stand offenbar ein Pferd mit Fohlen, auch diese beide wurden verschont. Am Vormittag übernahm die Landwirtschaftskammer die Rissbegutachtung in Beinhorn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bereits jetzt sei eine Wolfsattacke wegen des Bissmusters "sehr wahrscheinlich", sagt Christian Budde, Sprecher des Umweltministeriums in Hannover. Gleichzeitig werde geprüft, inwieweit die Weide etwa durch Elektrozäune gesichert war. Erste Fotos zeigen bloß einfache Weidezäune mit Knotengeflecht. Zudem seien DNA-Proben genommen worden, um den Wolf zu identifizieren. Vor knapp zwei Wochen starben zwei Ponys bei Lehrte durch Wolfsrisse.

Vor einem Jahr: Ursula von der Leyen streichelt ihr Pony Dolly auf der Weide.

Vor einem Jahr: Ursula von der Leyen streichelt ihr Pony Dolly auf der Weide.

Ortsvorsteher kritisiert Umweltministerium

Beinhorns Ortsvorsteher Klaus Köneke spricht von einer "unglücklichen Geschichte". Außerdem kritisiert er Umweltminister Olaf Lies (SPD): Den Fall des herumstreunenden Wolfs mitten in Hannover Mitte August habe er umgehend prüfen lassen. Im Umland geschehe dagegen nichts. Köneke: "Da können wir nur mit dem Kopf schütteln." Dem widerspricht Budde: "Wir überprüfen die Lage sehr genau." Es spiele keine Rolle, wo ein Wolf gesichtet wurde oder ein Tier gerissen hat.

Seit Längerem fordert Lies, der Bund soll einen Rechtsrahmen für schnellere Eingriffe schaffen. Die Situationen, in denen Wölfe Nutztieren und Menschen zu nahe kommen, spitzten "sich mehr und mehr zu". Gezielte, einzelne Abschüsse müssten im Artenschutzrecht erleichtert werden. Momentan kann laut Lies erst gehandelt werden, "wenn es zu spät ist". Im August zählte die Landesjägerschaft 40 Wolfsrudel in Niedersachsen, der Großteil ist laut Ministerium "unauffällig".

Von Peer Hellerling und Simon Benne

HAZ

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken