Ab 2022 will Aha das Altpapier nur noch alle zwei Wochen abholen statt wie bisher wöchentlich. Das stößt bei vielen Bürgern und auch im Bezirksrat Döhren-Wülfel auf Kritik. Das Gremium fordert, dass der Papiermüll im Bezirk weiterhin jede Woche abgeholt werden soll. Bereits jetzt gebe es Probleme bei der Papierentsorgung.
Döhren-Wülfel. Ab dem 1. Januar 2022 plant der Abfallwirtschaftsbetrieb Aha, den Papiermüll in der Landeshauptstadt nur noch alle zwei Wochen abzuholen. Das stieß nicht nur bei vielen Bürgern, sondern auch bei Südstadt-Bezirksbürgermeister Lothar Pollähne auf viel Kritik. Auch der Bezirksrat Döhren-Wülfel forderte nun die Landeshauptstadt Hannover auf, sich gegenüber der Region dafür einzusetzen, im Stadtbezirk die wöchentliche Papierabfuhr beizubehalten.
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel stimmte einstimmig für den Antrag der SPD-Fraktion. Bereits jetzt gebe es im Stadtbezirk an mehreren Stellen Probleme mit der Papierentsorgung, begründet die Fraktion ihren Antrag. Papier und Pappkartons stapeln sich neben den Papiercontainern und -tonnen oder es werde einfach „wild“ entsorgt. Der Onlinehandel, der während der Pandemie noch häufiger genutzt wird, trage zur wachsenden „Papierflut“ bei, heißt es im entsprechenden Antrag. Eine zweiwöchentliche Papierabfuhr sei im dicht besiedelten Stadtbezirk Döhren-Wülfel nicht hinnehmbar. Deshalb fordert der Bezirksrat die Beibehaltung der wöchentlichen Papierabholung.