Brand im Hainwald: So war der Einsatz der Feuerwehren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H3ZQOCJLDAWFVBWZDH22XQJ53E.jpg)
Langer Einsatz: Am Abend hatten die Feuerwehrleute zusätzlich mit der Dunkelheit zu kämpfen.
© Quelle: Achim Gückel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GAT2G7TTNIQENTVFO5MYOPOFWQ.jpg)
Löscharbeit: Das Feuer ist auch in den Hainwald bei Hämelerwald gezogen.
© Quelle: Achim Gückel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YF62T4NLYV2WQRR4BH542E7JFQ.jpg)
Hilfe für die Feuerwehr: Ein Landwirt rückt mit einem 20.000 Liter-Fass voller Wasser an.
© Quelle: Achim Gückel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MGHY7ZKVA7U5J2RIXB6CBI2TRE.jpg)
Löscharbeiten. Der Waldboden speichert noch stundenlang die Hitze. Feuerwehrleute haben bis weit in den Sonntag zu tun.
© Quelle: Achim Gückel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6JREKUPJBFJV2J65COM66UAG3Q.jpg)
Im Unterholz: Die Feuerwehrleute haben große Mühe, zu den Brandstellen im Wald vorzurücken.
© Quelle: Achim Gückel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FAPGVC6X2XPKRMSNBLOULPMUGY.jpg)
Lodernde Flammen: Insgesamt stehen am Sonnabend bei Hämelerwald rund 200.000 Quadratmeter Fläche in Flammen.
© Quelle: Stadtfeuerwehr Lehrte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L2BCMLZGS42JTX74MVGVVH6DY4.jpg)
Nach dem Löscheinsatz: Der Waldboden dampft.
© Quelle: Stadtfeuerwehr Lehrte