Braunschweiger Forschungspreis für Danzmann
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WBUGLGQUHABLJQK7RQ2RPDE2J4.jpg)
Der Physiker Karsten Danzmann gehört zu dem weltweiten Team von Wissenschaftlern, denen der Nachweis von Gravitationswellen gelungen ist.
© Quelle: dpa
Hannover.Eine weitere Ehrung für Karsten Danzmann: Der Astrophysiker erhält den Braunschweiger Forschungspreis 2018. Die Stadt Braunschweig und die Forschungsregion Braunschweig würdigen damit den entscheidenden Beitrag Danzmanns beim Nachweis der Gravitationswellen sowie der Entwicklung der dazu notwendigen Lasertechnologien.
„Ich freue mich sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit durch den Braunschweiger Forschungspreis“, sagt Karsten Danzmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover (Albert-Einstein-Institut) und Direktor des Instituts für Gravitationsphysik der Leibniz-Universität Hannover. „Der Preis ist eine weitere Auszeichnung für die Beiträge zu diesem revolutionären Durchbruch in der Astronomie, an dem ich gemeinsam mit meinen internationalen Kolleginnen und Kollegen in den letzten drei Jahrzehnten gearbeitet habe.“
Mit dem Braunschweiger Forschungspreis werden herausragende Forschungsleistungen ausgezeichnet, die Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen und auch vernetzen. „Die Gravitationswellenastronomie öffnet ein vollkommen neues Beobachtungsfenster in das Weltall. Ein äußerst spannendes Forschungsfeld, das aber nur eines von vielen ist, denen sich unser diesjähriger Preisträger widmet“, erklärt Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Die Feier zur Übergabe des mit 30.000 Euro verbundenen Preises findet am 28. September im Staatstheater Braunschweig statt.
Von Bärbel Hilbig