Die Fahrradstaffel der Polizei Hannover ist täglich in der Stadt und im Umland unterwegs. Deren Mitglieder erklären, ermahnen und ahnden. In Zeiten einer deutlich zunehmenden Zahl an Rädern und E-Scootern im Straßenverkehr ist das eine besondere Herausforderung.
Hannover.Der Fahrradboom hat seine Auswirkungen. Wer in einer Großstadt wie Hannover am Nachmittag nach Hause radelt, trifft sie alle: Menschen auf Hightechrädern mit kompromisslosem Tunnelblick, Freizeitradler mit Muße, gut gelaunte Senioren auf flotten E-Bikes, klönende Studentinnen auf Hollandrädern, Pizzalieferanten mit straffem Zeitplan, Eltern mit Lastenrädern und Kinder, die zwar noch etwas wacklig unterwegs sind, aber bereits selbst fahren. Die Mischung ist bunt: Das gilt für Tempo, räumliches Ausmaß der Räder und individuelle Fähigkeiten ebenso wie für Rücksichtnahme und das Einhalten der Verkehrsregeln.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.