Die Polizei Hannover hat angekündigt, weiterhin konsequent gegen Raser vorgehen zu wollen. Viele Autofahrer nutzen offenbar weiterhin die wegen der Corona-Krise leeren Straßen, um Tempoverstöße zu begehen. Zudem treffen sich Auto-Tuner traditionell an Ostern zum „Car-Freitag“ – erst vor wenigen Tagen hatte sich rund 60 Fahrer aus der Szene zu einem verbotenen „Corona Midnight Meeting“ verabredet.
Hannover.Einen Tag nach der Ankündigung der Polizeidirektion Hannover, verstärkt am Wochenende die Einhaltung der Corona-Vorschriften überwachen zu wollen, hat die Behörde jetzt weitere Kontrollen geplant. Da weiterhin viele Autofahrer die derzeit leeren Straßen nutzen, um zu rasen, kündigt die Polizei weitere Geschwindigkeitskontrollen an.
Erst am Donnerstag hatten Beamte in Hannover wieder erhebliche Geschwindigkeitsübertretungen auf den Straßen geahndet. So kontrollierten die Einsatzkräfte unter anderem Autofahrer auf dem Bremer Damm in Richtung stadtauswärts. Dabei stellten sie wieder zahlreiche Tempoverstöße fest. Fünf Verkehrsteilnehmer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 6o Stundenkilometern so stark, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Einer der Verkehrsteilnehmer war auf der Strecke sogar mit Tempo 139 unterwegs. Er muss für drei Monate auf seinen Führerschein verzichten.