Die Probleme an den Flughäfen bei Check-in, Sicherheitskontrollen und Gepäcktransport reißen nicht ab. In Hannover berichtet jetzt die Chefin der zuständigen Bundespolizei, woran das Chaos aus ihrer Sicht liegt und was besser gemacht werden sollte – von Airlines, Flughafenbetreiber und auch von den Passagieren mit „Popcornkoffern“.
Hannover/Langenhagen.Die Kritik an der chaotischen Lage am Flughafen Hannover-Langenhagen trifft auch die Bundespolizei – vor allem mit Blick auf den von ihr ausgewählten Dienstleister Securitas. Dieser führt die Sicherheitskontrollen durch, auch am Airport Hannover, im Auftrag der Bundespolizei. Polizeidirektorin Corinna Bolinius (37), Leiterin der für den Flughafen zuständigen Inspektion, nimmt nun dazu Stellung, wo Problemstellen sind und was vom Flughafenbetreiber, den Fluggesellschaften und nicht zuletzt den Passagieren getan werden könnte, um die Sache in den Griff zu bekommen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.