E-Paper

Das historische Gartenhaus in der Kleingartenkolonie Berggarten

Mitten in der Kleingartenkolonie Berggarten 1 steht ein besonderes, historisches Gartenhaus. Seit 100 Jahren schmückt es den Garten am Palmenweg 148.
01 / 08

Mitten in der Kleingartenkolonie Berggarten 1 steht ein besonderes, historisches Gartenhaus. Seit 100 Jahren schmückt es den Garten am Palmenweg 148.

Weiterlesen nach der Anzeige
Zur Zeit besitzt der Gartenhistoriker Hubert Rettich das Kleinod. Er übernahm es vor 35 Jahren...
02 / 08

Zur Zeit besitzt der Gartenhistoriker Hubert Rettich das Kleinod. Er übernahm es vor 35 Jahren...

... und gewann jüngst beim Wettbewerb um Hannovers schönste Kleingartenlaube den zweiten Platz. Heute fühlt er sich mit dem Garten „verwachsen“.
03 / 08

... und gewann jüngst beim Wettbewerb um Hannovers schönste Kleingartenlaube den zweiten Platz. Heute fühlt er sich mit dem Garten „verwachsen“.

Gesicherte Daten über die Geschichte der Laube sind vorhanden: Im Jahr 1913 wurden die Einzelteile des Pavillions von der Christuskirche in Richtung Berggarten transportiert. Der erste Pächter war Heinrich Herkenhoff, auf den Hedwig Pauli sowie nun Hubert Rettich folgten.
04 / 08

Gesicherte Daten über die Geschichte der Laube sind vorhanden: Im Jahr 1913 wurden die Einzelteile des Pavillions von der Christuskirche in Richtung Berggarten transportiert. Der erste Pächter war Heinrich Herkenhoff, auf den Hedwig Pauli sowie nun Hubert Rettich folgten.

In den Herrenhäuser Kleingärten am Palmenweg konnten die Stadtkinder im Grünen aufwachsen, die Familie traf sich zum Plausch und erholte sich im Grünen.
05 / 08

In den Herrenhäuser Kleingärten am Palmenweg konnten die Stadtkinder im Grünen aufwachsen, die Familie traf sich zum Plausch und erholte sich im Grünen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Heute erkennt der Besucher die Liebe zum Detail von Hubert Rettich. Er hat den heute 440 Quadratmeter großen Garten mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet...
06 / 08

Heute erkennt der Besucher die Liebe zum Detail von Hubert Rettich. Er hat den heute 440 Quadratmeter großen Garten mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet...

...so verlaufen auf eine Blumensäule diagonale Wege zu, womit Rettich die strenge Architektur des Großen Gartens zitiert
07 / 08

...so verlaufen auf eine Blumensäule diagonale Wege zu, womit Rettich die strenge Architektur des Großen Gartens zitiert

Der Fußboden im Wohnzimmer des neugestalteten Gartenhauses setzt sich noch aus den originalen roten Sandsteinen zusammen – das Fundament unter dem Fußboden bildet Koksasche aus dem ehemaligen großen Palmenhaus des Berggartens.
08 / 08

Der Fußboden im Wohnzimmer des neugestalteten Gartenhauses setzt sich noch aus den originalen roten Sandsteinen zusammen – das Fundament unter dem Fußboden bildet Koksasche aus dem ehemaligen großen Palmenhaus des Berggartens.

Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige