Die Nachtigalstraße wurde vor fast hundert Jahren in der Südstadt angelegt. War sie zunächst noch nach einem Kolonialisten benannt, würdigt sie inzwischen einen Theologen – umbenannt werden musste sie allerdings nicht. Die Denkmale in der Straße zeichnen sich durch ihre einheitliche Gestaltung aus. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Südstadt.Ebenso wie der benachbarte ebenfalls denkmalgeschützte Bertha-von-Suttner-Platz war die Nachtigalstraße zur Anlegung im Jahr 1928 einem Kolonialisten gewidmet. So wurde die Straße nach dem Afrikaforscher und Kolonialpolitiker Gustav Nachtigal benannt – bis vor 13 Jahren die Umwidmung folgte.