Erst seit wenigen Jahren hat das Rathauskontor am Theoder-Lessing-Platz 1 sein heutiges Aussehen. Zuvor wurde das Gebäude aus den Sechzigern von der Volkshochschule genutzt, beherbergt aber noch deutlich ältere Elemente. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Mitte.Es sind zwei Teile aus komplett unterschiedlichen Epochen, die im Gebäude am Theodor-Lessing-Platz 1 miteinander verbunden sind. Dort befindet sich seit 2019 das Rathauskontor, welches in die frühere Volkshochschule Hannover (VHS) eingezogen ist. Und in diesem Bau wurden zur Anlegung in den Sechzigerjahren bereits Teile der alten Stadtmauer sowie des sogenannten „Borgentrick-Turms“ integriert. Diese beiden Relikte aus den Anfängen Hannovers sind mit ihrer geschichtlichen Bedeutung schon lange denkmalgeschützt, beim restlichen Gebäude ist dies erst seit 2013 der Fall – und auch nur beim Foyer.