Mitsamt Straßenpflaster: Das steht an der Waldheimstraße unter Denkmalschutz
Vom Straßenpflaster über Vorgärten und Zäune bis zu den Wohnhäusern: Die verschiedenen Denkmale an der Waldheimstraße verbindet allesamt derselbe Ursprung.
Einst wurden die Wohnhäuser im Stadtteil Waldheim als Beamtenkolonie angelegt. Heute stehen viele von ihnen unter Denkmalschutz – darunter auch einige der Wohnhäuser an der Waldheimstraße sowie das dortigen Straßenpflaster. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Hannover.Vor gut 120 Jahren entstand die Waldheimstraße, nachdem der Beamten-Wohnungsverein auf dem Gelände der „Döhrener Plantage“ mit dem Bau einer Siedlung begann – diese bildete ab 1910 den Stadtteil Waldheim. Teil dieser ursprünglichen Beamtenkolonie sind auch die denkmalgeschützten Wohnhäuser an der Waldheimstraße 1, 1A, 3, 5 und 7, die zusammen mit den Vorgärten und Zäunen sowie dem Straßenpflaster seit 2010 unter Denkmalschutz stehen.