Das Maschseefest wird zur Ideenbörse für die Region Hannover
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OO4CYYGNDZD5PEKXZ2JNINKW6I.jpg)
Kreativ: Der IDN-Blvd. vermittelt Ideen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
© Quelle: Kevin Münkel
Hannover. Der IDN-Blvd. ist die Abkürzung für Ideenboulevard und vermittelt direkt auf dem Maschseefest unter dem Motto „Innovativ. Digital. Nachhaltig“ Ideen für das Alltags- und Geschäftsleben. Das Format setzt auf eine Mischung aus Konferenzen und Kreativmeile, an denen sich viele hannoversche Organisationen und Unternehmen am Nordufer beteiligen. Drei Jahre lang konnte die Veranstaltung nicht laufen. Nun kehrt das Programm am Dienstag, 8. August, von 14 bis 18 Uhr ans Maschsee-Nordufer zurück.
Auf der kostenlosen Kreativmeile präsentieren die Aussteller Beiträge aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Direkt vor dem Courtyard Hotel baut zum Beispiel die Üstra einen sogenannten DrohnenDome auf, bei dem Technikbegeisterte Drohnen steuern können. Das StartUp Skinsure stellt eine App vor, mit der sich Inhaltsstoffe von Kosmetikartikeln entschlüsseln lassen. Und das Team der Dr. Buhmann Schule möchte Gaming-Skills vermitteln, die in Zukunft sogar im beruflichen Kontext weiterhelfen.
Der Maschsee bietet Ideen zum Anfassen und Ausprobieren
Auch Stadt und Region beteiligen sich am IDN-Blvd.-Progamm und thematisieren zum Beispiel Virtual Realty-Einsätze und Wasserstoff. „Ich freue mich, dass das Maschseefest als eine der größten Veranstaltungen Norddeutschlands um spannende Themen zum Anfassen und Ausprobieren rund um Digitalisierung, Kreativwirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit bereichert wird“, sagt die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt, Anja Ritschel. „Der IDN-Blvd. ist eine attraktive Möglichkeit, die Themen der Region nahbar zu präsentieren“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region.
Bei der „Höhle der Karpfen“ werben StartUps für ihre Ideen
Doris Petersen, Geschäftsführerin von hannoverimpuls, freut sich besonders auf die Show „Die Höhle der Karpfen“. Dabei stellen StartUps ihre Geschäftsideen vor und Jury und Publikum stimmen am Ende über die beste Präsentation und Idee ab. Das Programm auf der Hauptbühne am Nordufer beginnt um 14 Uhr. Dort wird zum Beispiel um 16 Uhr über Hannover als Modestandort debattiert.
Der Besuch der Kreativmeile ist kostenlos. Das gilt auch für das umfangreiche Konferenzprogramm. Für die Vorträge sollte man sich anmelden. Informationen zum Programm finden Interessierte unter https://www.krehtiv.de/projekte/idn-blvdde/.
HAZ