Der Wandel des denkmalgeschützten Stadtfriedhof Stöcken in Bildern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U5Q6SNBAMUHNKLVBQ6QUQ2WKA4.jpg)
Ein Bild aus den Anfängen des denkmalgeschützten Stadtfriedhofs Stöcken um 1910.
© Quelle: Michael Zgoll
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FOHLXU5PJOMMTHHIKFCMNUNHBI.jpg)
Und so sieht das Denkmal heute aus.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GK3ETNOWLEGYEN3VOIR3Y3D56U.jpg)
Eröffnet wurde der Friedhof an der Stöckener Straße 68 bereits im Jahr 1892. (Foto aus 1990)
© Quelle: Herbert Rogge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVYVH6ZSTBZ6A3KZOCL5LRCQW4.jpg)
Doch damals gab es die Eingangsbauten sowie die Kapelle und Leichenhallen noch nicht.
© Quelle: Ralf Decker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/33EAUOIANQGOBH6XLDDIYEICXM.jpg)
Denn die Eingangsbauten sowie die Kapelle und Leichenhallen im neugotischen Stil wurden erst im Jahr 1892 fertiggestellt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3T3P5OLANOTTDQYELPEIHNRFUE.jpg)
Auch das Friedhofsgelände war damals mit rund 23 Hektar anfangs nicht einmal halb so groß wie heute.
© Quelle: Simon Peters
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CAXJTKISLYN6MRZOAJOFBNA5HM.jpg)
Der zur Anlegung bereits vorhandene Teil zeichnet sich durch ein streng rechtwinkeliges Wegeraster aus.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KULWTJK2TQYZPGSMLARHZ74U5E.jpg)
Neben den Eingangsbauten und der Kapelle stehen auch viele der Grabmale und Mausoleen unter Denkmalschutz.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y6LSX44WO5H32VY2IKNABWHA3Y.jpg)
Seit der Anlegung wurden auf dem 55 Hektar großen Stadtfriedhof Stöcken mehr als 170.000 Menschen bestattet.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DVFOMLMGDFWGK4HIYGXQ572ZPQ.jpg)
Der Stadtfriedhof Stöcken ist der zweite Kommunalfriedhof Hannovers nach dem Stadtfriedhof Engesohde.
© Quelle: Robin Beck