E-Paper

Die Geschichte der Denkmale an der Ottenstraße in Linden in Bildern

Ein Blick zurück auf das ebenfalls denkmalgeschützte Eckgebäude an der Kochstraße/Ottenstraße (Foto aus den 1930er-Jahren).
01 / 11

Ein Blick zurück auf das ebenfalls denkmalgeschützte Eckgebäude an der Kochstraße/Ottenstraße (Foto aus den 1930er-Jahren).

Weiterlesen nach der Anzeige
Lange Zeit war das – wie die anderen Denkmale an der Ottenstraße in den 1890er-Jahren errichtetet – Eckgebäude eine Gaststätte.
02 / 11

Lange Zeit war das – wie die anderen Denkmale an der Ottenstraße in den 1890er-Jahren errichtetet – Eckgebäude eine Gaststätte.

Und so sieht das Gebäude mit den gelben Ziegeln heute aus.
03 / 11

Und so sieht das Gebäude mit den gelben Ziegeln heute aus.

Bei dem Gebäude an der Ottenstraße 1 sind die Obergeschosse mit Putzgliederungen in Formen der Renaissance versehen.
04 / 11

Bei dem Gebäude an der Ottenstraße 1 sind die Obergeschosse mit Putzgliederungen in Formen der Renaissance versehen.

Allgemein handelt es sich bei allen Denkmalen an der Ottenstraße 1-5 um viergeschossige, traufständige Ziegelbauten.
05 / 11

Allgemein handelt es sich bei allen Denkmalen an der Ottenstraße 1-5 um viergeschossige, traufständige Ziegelbauten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Das Gebäude an der Ottenstraße 3 besticht hingegen durch „Ziegelgliederungen und Ziersteinsetzungen in gotisierenden Formen“, so die Denkmalschützer.
06 / 11

Das Gebäude an der Ottenstraße 3 besticht hingegen durch „Ziegelgliederungen und Ziersteinsetzungen in gotisierenden Formen“, so die Denkmalschützer.

Dazu haben die denkmalgeschützten Gebäude allesamt ein „ausgebautes Satteldach mit Gauben und einem mittigen Zwerchhaus“.
07 / 11

Dazu haben die denkmalgeschützten Gebäude allesamt ein „ausgebautes Satteldach mit Gauben und einem mittigen Zwerchhaus“.

Das Wohnhaus an der Hausnummer 5 ähnelt dem an der Nummer 1 – so ist auch bei diesem Gebäude das Erdgeschoss mitsamt Fugenschnitt verputzt.
08 / 11

Das Wohnhaus an der Hausnummer 5 ähnelt dem an der Nummer 1 – so ist auch bei diesem Gebäude das Erdgeschoss mitsamt Fugenschnitt verputzt.

Und trotz einer anderen Ziegelfarbe ist auch hier das Obergeschoss wie bei dem Denkmal an der Ottenstraße 1 mit Putzgliederungen in Formen der Renaissance versehen.
09 / 11

Und trotz einer anderen Ziegelfarbe ist auch hier das Obergeschoss wie bei dem Denkmal an der Ottenstraße 1 mit Putzgliederungen in Formen der Renaissance versehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Doch nicht alles an den denkmalgeschützten Häusern hat die rund 130 Jahre überstanden. Denn während die Haustüren bei allen drei Gebäuden noch original erhalten sind, wurden die Fenster der Denkmale allesamt erneuert.
10 / 11

Doch nicht alles an den denkmalgeschützten Häusern hat die rund 130 Jahre überstanden. Denn während die Haustüren bei allen drei Gebäuden noch original erhalten sind, wurden die Fenster der Denkmale allesamt erneuert.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige