Die Geschichte der Denkmale an der Ottenstraße in Linden in Bildern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ONRSIPE6ZZGTPIM47R7KRZWUW4.jpg)
Ein Blick zurück auf das ebenfalls denkmalgeschützte Eckgebäude an der Kochstraße/Ottenstraße (Foto aus den 1930er-Jahren).
© Quelle: Oliver Kühn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YRS4AT6YVRHONGK7HTLJEXDEUI.jpg)
Lange Zeit war das – wie die anderen Denkmale an der Ottenstraße in den 1890er-Jahren errichtetet – Eckgebäude eine Gaststätte.
© Quelle: Wilhelm Hauschild (Foto von 1962)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/35YMKBHRXVBK3GNIA3E7LG34OQ.jpg)
Und so sieht das Gebäude mit den gelben Ziegeln heute aus.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FFZMT4GCGVCN5OTX356NMQPTAU.jpg)
Bei dem Gebäude an der Ottenstraße 1 sind die Obergeschosse mit Putzgliederungen in Formen der Renaissance versehen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LYOCVAQQ4FGNTLO276BMYK6RIA.jpg)
Allgemein handelt es sich bei allen Denkmalen an der Ottenstraße 1-5 um viergeschossige, traufständige Ziegelbauten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WUSRQCLOCZCY5KVD7LUPIY27GQ.jpg)
Das Gebäude an der Ottenstraße 3 besticht hingegen durch „Ziegelgliederungen und Ziersteinsetzungen in gotisierenden Formen“, so die Denkmalschützer.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HVVZXGMVJFDB3C63ESORVFM4CE.jpg)
Dazu haben die denkmalgeschützten Gebäude allesamt ein „ausgebautes Satteldach mit Gauben und einem mittigen Zwerchhaus“.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVR6SZ4J6BGTHHU5GTMJ26VK6M.jpg)
Das Wohnhaus an der Hausnummer 5 ähnelt dem an der Nummer 1 – so ist auch bei diesem Gebäude das Erdgeschoss mitsamt Fugenschnitt verputzt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/54BQRVCQMFFZJGMATN524AGSFU.jpg)
Und trotz einer anderen Ziegelfarbe ist auch hier das Obergeschoss wie bei dem Denkmal an der Ottenstraße 1 mit Putzgliederungen in Formen der Renaissance versehen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TG57GUD4F5AL7J4SRFICICWIZU.jpg)
Doch nicht alles an den denkmalgeschützten Häusern hat die rund 130 Jahre überstanden. Denn während die Haustüren bei allen drei Gebäuden noch original erhalten sind, wurden die Fenster der Denkmale allesamt erneuert.
© Quelle: Robin Beck