Agritechnica

Die Trecker-Checker

Die Brüder Tammo und Jörn Gläser auf der Agritechnica.

Die Brüder Tammo und Jörn Gläser auf der Agritechnica.

Hannover . Denn die 25 und 27 Jahre alten Brüder aus der Wedemark haben eine recht spezielle Leidenschaft: Sie produzieren Fotos und Videos über Landtechnik. In den Hauptrollen: moderne Traktoren, Raupenschlepper, Mähdrescher, Feldhäcksler, Rübenroder und dergleichen.
Was für den weniger agraraffinen Menschen den Charme eines Ihme-Zentrums auf Rädern haben dürfte, beeindruckt die jungen Männer seit zehn Jahren. "Es wird nie langweilig", sagt der 27-jährige Tammo Gläser. Dabei geht es ihnen nicht nur um Gigantismus der "rollenden Einfamilienhäuser", die oft mit Satellitentechnik übers Feld navigiert werden. Ein John Deere 7320 R  unter spektakulärer Wolkenformation, ein Fendt Vario 939 vorm Sonnenuntergang – das sind für die Gläser-Brüder Bilder von geradezu lyrischer Ästhetik.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ihre Vorliebe für Landwirtschaft ist früh geweckt worden. Als Jugendliche halfen sie dem Onkel, der in Friesland einen Milchviehbetrieb und Maisfelder bewirtschaftete. Höhepunkt war das Ackern im Frühjahr, dabei schossen sie ihre ersten Fotos vom Leihschlepper. Bald radelten die Brüder zur Erntezeit mit der Kamera durch die Region, um „schöne Motive von seltenen Maschinen“ zu suchen. Später kamen Videokamera, Computer, Führerschein und Fans in aller Welt dazu. Tammo und Jörn Gläser gehören zu den ersten in Deutschland, die ihre Bilder und Filme der Nutzfahrzeuge zum Herunterladen ins Internet stellten. Zumindest so, wie sie es betreiben: „Wir wollen keine langweiligen Produktvideos inszenieren. Wir wollen Maschinen in ihrem wirklichen Einsatz auf den Feldern zeigen.“

Wer sät, der erntet: Die studierten Wirtschaftsingenieure verkaufen mittlerweile mehrere Hundert DVDs jährlich. Weil sie aber zum Leben noch anderen Jobs nachgehen müssen, kümmern sich die Eltern, Helmut und Marlene Gläser, um Schriftverkehr, Versand und Controlling. Mittlerweile sind 26 DVDs der Gläser Productions auf dem Markt, auf denen sich alles um Maisernte, Stoppelbearbeitung, Rübenverladen oder Grassilage dreht. Oder die Sammelbox mit fünf Stunden Landmaschinen. Viele Filme spielen in der Ferne. Die Wedemärker sind eigens nach Kanada, Russland und Australien gereist, um die dort wesentlich größeren Maschinen auf den wesentlich größeren Feldern abzulichten. „Wenn andere im Urlaub am Meer liegen, fahren wir Tausende Kilometer durch staubiges Flachland“, sagt Jörn Gläser belustigt. Dort stoßen sie meistens auf ländliche Hilfsbereitschaft. In Kanada ließ ein Landwirt für die Aufnahmen acht Mähdrescher eine Choreographie fahren. In Australien stiegen sie in den Hubschrauber des Farmers – unter ihnen die größte Sähmaschine der Welt, mit einer Breite von 65 Metern (in Deutschland beträgt der Durchschnitt vier Meter).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Künftig wollen die Gläsers auch Produkte für Kinder entwickeln, Bettwäsche mit Traktoren darauf, Puzzle oder Wissensbücher, so etwas. Denn die Faszination der Schlepper wirke auf Kinder ungebremst.

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken