Diese Berufe liegen bei Schülerinnen und Schülern im Trend

Charlene Lohmann (15) kann sich eine Ausbildung im medizinischen Bereich gut vorstellen. Die Schülerin der KGS Sehnde will sich deshalb vor allem über den Pflegebereich informieren. Sie interessiert sich vor allem für den Bereich Onkologie und Innere Medizin. „In meinem Bekanntenkreis hatte jemand Krebs – da habe ich mich sehr stark mit beschäftigt.“ Aber auch die Arbeit als Mediengestalterin kann sie sich gut vorstellen. „Diesen Bereich finde ich auch sehr ansprechend.“
01 / 04

Charlene Lohmann (15) kann sich eine Ausbildung im medizinischen Bereich gut vorstellen. Die Schülerin der KGS Sehnde will sich deshalb vor allem über den Pflegebereich informieren. Sie interessiert sich vor allem für den Bereich Onkologie und Innere Medizin. „In meinem Bekanntenkreis hatte jemand Krebs – da habe ich mich sehr stark mit beschäftigt.“ Aber auch die Arbeit als Mediengestalterin kann sie sich gut vorstellen. „Diesen Bereich finde ich auch sehr ansprechend.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Kathy Melina Strutz (14) hat noch keinen konkreten Berufswunsch. Sie interessiert sich aber für Berufe in der Verwaltung. Darauf ist sie gekommen, als sie sich in der Schule für die Ausbildungsmesse vorbereitet hat. „Ich will mich hier am Stand des Landes Niedersachsen informieren, dort gibt es sicher viele Möglichkeiten“, so die Schülerin der KGS Sehnde.
02 / 04

Kathy Melina Strutz (14) hat noch keinen konkreten Berufswunsch. Sie interessiert sich aber für Berufe in der Verwaltung. Darauf ist sie gekommen, als sie sich in der Schule für die Ausbildungsmesse vorbereitet hat. „Ich will mich hier am Stand des Landes Niedersachsen informieren, dort gibt es sicher viele Möglichkeiten“, so die Schülerin der KGS Sehnde.

Muhamed Duran (17) hat sich am Stand der Polizei ausführlich beraten lassen. „Polizist – das ist ein Kindheitstraum“, sagt der Schüler des Gymnasium Seelze. Beamter zu werden, einen sicheren Beruf zu haben, im Team zu arbeiten und viele Aufstiegsmöglichkeiten – das alles sind für ihn gute Argumente, die für die Ausbildung bei der Polizei sprechen. Genz sicher ist er sich dabei allerdings noch nicht. „Ich kann mir auch etwas Handwerkliches vorstellen – oder vielleicht studiere ich auch Maschinenbau.“
03 / 04

Muhamed Duran (17) hat sich am Stand der Polizei ausführlich beraten lassen. „Polizist – das ist ein Kindheitstraum“, sagt der Schüler des Gymnasium Seelze. Beamter zu werden, einen sicheren Beruf zu haben, im Team zu arbeiten und viele Aufstiegsmöglichkeiten – das alles sind für ihn gute Argumente, die für die Ausbildung bei der Polizei sprechen. Genz sicher ist er sich dabei allerdings noch nicht. „Ich kann mir auch etwas Handwerkliches vorstellen – oder vielleicht studiere ich auch Maschinenbau.“

Timo Alten (15) hat sich noch keine konkreten Gedanken über die Berufswahl gemacht. Der Schüler des Gymnasium Seelze kann sich ein Studium der Landwirtschaft oder Agrarwirtschaft gut vorstellen. Deshalb schaute er am Stand der Firma Agravis vorbei. „Mein Vater ist auch Landwirt“, so Alten. Aber auch über den Beruf des Polizisten ließ er sich beim Messerundgang beraten. „Dieser Job ist auch sehr interessant.“
04 / 04

Timo Alten (15) hat sich noch keine konkreten Gedanken über die Berufswahl gemacht. Der Schüler des Gymnasium Seelze kann sich ein Studium der Landwirtschaft oder Agrarwirtschaft gut vorstellen. Deshalb schaute er am Stand der Firma Agravis vorbei. „Mein Vater ist auch Landwirt“, so Alten. Aber auch über den Beruf des Polizisten ließ er sich beim Messerundgang beraten. „Dieser Job ist auch sehr interessant.“

Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige