Diese Poller sorgen für Diskussionen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ONIYUB7GVBGG65JBAR7MFPARSM.jpg)
Clementinenhaus-Geschäftsführerin Birgit Huber steht ratlos auf dem kleinen Platz zwischen Kollenrodt- und Lützerodestraße.
© Quelle: privat
List. Seit einigen Wochen ist eine Fläche gegenüber dem Clementinenhaus an der Kollenrodtstraße abgepollert, die lange ohne Zwischenfälle als Parkfläche genutzt wurde. Die Verwaltung hat die Pfosten an der Ecke zur Lützerodestraße in einem großzügigen Halbrund einbetoniert, geschützt wird jetzt eine unansehnliche Brachfläche. Diese Maßnahme hat nicht nur für Unverständnis bei den Anwohnern gesorgt.
Auch Clementinenhaus-Geschäftsführerin Birgit Huber kann das nicht nachvollziehen und hat sich ratlos auf den kleinen Platz zwischen Kollenrodt- und Lützerodestraße gestellt, auf dem jetzt nur noch ein Papierkorb eingezäunt ist.„Es fehlen hier dringend Parkplätze für unser Krankenhaus. Für Besucher hätte man hier mindestens sechs oder acht markierte Parkplätze schaffen können, tagsüber gern auch mit Parkuhren bewirtschaftet, um ein wenig Entlastung bei dem hier herrschenden Parkraummangel zu schaffen.“ Einen Gefahrenpunkt oder einen anderen Grund für diese Sperrzone kann die Klinikmanagerin jedenfalls nicht erkennen. Bei der Abpollerung handele es sich um eine Maßnahme der Schulwegsicherung, der Knotenpunkt sei unübersichtlich gewesen“, erklärt Stadt-Sprecherin Michaela Steigerwald. „Auf Drängen der Eltern der Grundschule am Welfenplatz haben wir die Poller errichtet.“
Von Susanna Bauch
HAZ