Es war heiß – nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich. Hannover hat seinen bisher trockensten Sommer seit 1959 verzeichnet. Der Regen ließ auf sich warten – es fielen fast zwei Drittel weniger Niederschlag als in üblichen Sommern.
Hannover.Neuer Dürrerekord für Hannover: In diesem Sommer, genauer gesagt von Juni bis August, sind laut der Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lediglich 56,5 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Gemessen wird seit 1946, nach 1959 gibt es nun einen neuen Tiefpunkt. „57 Liter Regen im gesamten Sommer bisher, das sind nur 28 Prozent der üblichen Regensummen in einem Sommer in Hannover – extrem trocken war es also“, sagt Wetterexperte Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met GmbH. Auf ein ähnliches Ergebnis kommt auch der DWD, der als langjähriges Niederschlagsmittel 198,6 Liter pro Quadratmeter im Zeitraum von 1961 bis 1990 berechnet. Zuvor lag der bisherige niedrigste Wert laut DWD bei 96,2 Litern im Jahr 1959.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.