Vom Rennauto bis zum zuverlässigen Kleinwagen: So vielseitig ist E-Mobilität
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7U2KYXHFHNRM76ZIPJRLJSOSSI.jpg)
Elegant, praktisch, kurios: Bei den E-Days in der ehemaligen Druckerei der Madsack Mediengruppe in Bemerode ist die ganze Bandbreite der Elektromobilität zu sehen.
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Hannover. Früher, also vor vielen Jahren, da waren Fahrzeuge mit Elektromotor etwas für Bastler. „Ein bisschen sahen die Fahrzeuge aus wie Pappkartons mit Antrieb“, sagt Markus Emmert, Vorstand beim Verein e-Mobilität, augenzwinkernd. Jetzt sehen moderne E-Autos aus wie – eben Autos. Formschön, manchmal speziell und praktisch. Hier eine Auswahl einiger Ausstellungsstücke bei den E-Days, der Messe zur Elektromobilität auf dem Firmengelände der Madsack Mediengruppe:
Lesen Sie auch
- Elektromobilität: Das müssen Sie über die E-Days in Hannover wissen
- Wie geht es mit der Elektromobilität voran? Experten diskutieren bei den E-Days
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OX5AMEKUF3ZH75P7DN2XPVW5MI.jpg)
Schmuckstück: Opel-Günther-Verkaufsleiter Achim Felscher präsentiert den Manta A mit Elektroantrieb.
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Einzelstück mit Kultstatus
Der Opel Manta genießt Kultstatus. Opel Günther hat jetzt in einen originalen Manta A einen Elektromotor einbauen lassen. Das Fahrzeug bringt 147 PS auf die Straße. „Bisher gibt es das Modell nicht serienmäßig“, sagt Verkaufsleiter Achim Felscher. Da aber gerade der Film „Manta 2“ gedreht werde, erfreue sich der Elektrosportwagen großer Beliebtheit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MZGCP6YLA3CQ7MRPQX2EH56JW4.jpg)
Rasant: Student Thilo Köhne hat den Elektroflitzer zusammen mit Kommilitonen gebaut.
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Ein Flitzer von der Uni
Der Elektrorennwagen fährt jedem Porsche und selbst Formel-1-Flitzern davon – zumindest auf den ersten Metern. „Unser Wagen beschleunigt von 0 auf 100 in zwei Sekunden“, sagt Thilo Köhne. Der Student der Leibniz-Uni hat das Fahrzeug zusammen mit seinen Kommilitonen gebaut. Bei Rennen der sogenannten Formula Student wird der Flitzer nicht nur ausgefahren, sondern es wird auch seine Bauweise präsentiert. „Für uns Studenten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge ist die Konstruktion eine gute Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln“, sagt Köhne.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ICLCWVT2SZSB4EADN4KCJAWMG4.jpg)
Verkaufsschlager: Ali Kiliboz von Renault Ahrens präsentiert den Elektro-Twingo.
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Der zuverlässige Verkaufsschlager
Praktisch, zuverlässig und preisgünstig – das ist der Elektro-Twingo, den Renault Ahrens auf der Messe präsentiert. „Rechnet man alle staatlichen Hilfen hinein, ist das Modell für unter 20.000 Euro zu haben“, sagt Renault-Verkäufer Ali Kiliboz. Eine Batterieladung reiche für mehr als 200 Kilometer. „Der Twingo ist unser Verkaufsschlager“, sagt Kiliboz.
Die Messe findet am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Alten Druckerei statt, der Event-Location der Madsack Mediengruppe. Adresse: August-Madsack-Straße 1. Sie erreichen das Gelände über die Bemeroder Straße stadtauswärts oder die Stadtbahnlinie 6 Richtung Messe-Ost. Sie können aber auch mit dem Auto auf dem Gelände der Madsack Mediengruppe parken. Es gibt reichlich kostenlose Parkmöglichkeiten. Auch der Besuch der Messe ist kostenlos.