HAZ-Forum zu den E-Days: Wie verändert die Elektromobilität Stadt und Land?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OL25Q42M3XITLFMRP3AY2NUO5E.jpg)
Jede Ladesäule zählt: Für die wachsender Zahl an E-Autos ist auch die passende Ladeinfrastruktur erforderlich. Wie sind wir in Hannover aufgestellt? Darum geht es beim HAZ-Forum zu den E-Days.
© Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Hannover. Wie verändert Elektromobilität den Verkehr in Stadt und Land? Wie weit ist die Infrastruktur für Ladestationen in Hannover? Und gibt es mitten in einer Energiekrise überhaupt genügend Strom für all die neuen elektrischen Fahrzeuge und Sharing-Angebote? Darüber diskutieren Experten beim HAZ-Forum in der Alten Druckerei anlässlich der E-Days – der neuen Messe für Elektromobilität.
Am Sonnabend geht es ab 10 Uhr um grundsätzliche Fragen zur Elektromobilität. So ist mit Markus Emmert aus dem Vorstand des Bundesverbandes eMobilität e.V. ein Experte zu Gast, der die bundesweite Entwicklung von Elektromobilität einschätzen und Fragen zur Förderpolitik von E-Angeboten beantworten kann. Emmert war 20 Jahre lang im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig, hat Patente und Erfindungen angemeldet. Nun berät er Unternehmen, Politik, Verbände und Kommunen zu strategischen Ausrichtungen, Produktentwicklungen und neuen Geschäftsbereichen. Zudem ist er Geschäftsführer für die BEM academy GmbH.
Emmert trifft auf die neue Geschäftsführerin der Metropolregion, Silvia Nieber. Die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg sammelt mit der Entwicklungsinitiative Schaufenster Elektromobilität seit 2012 reichlich Erfahrungen, wie man mit Projekten die Wertschöpfungskette der Elektromobilität ausbauen kann. Nieber war vorher Bürgermeisterin von Stade und Bad Münder.
Zu Gast ist zudem Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig von der Hochschule Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der Aufbau einer Ladeinfrastruktur, Energiemanagement in Fahrzeugen, urbane Logistik und die Akzeptanzforschung zu Mobilitätsthemen. Beim Forum ist auch Jan Trense dabei, Bereichsleiter Dienstleistungen und Elektromobilität bei Enercity. Und für die Stadt Hannover kommt Tim Gerstenberger von der Stabstelle Smart City, der über Jahre die Stadt als Verkehrsplaner aktiv entwickelt hat.
So weit ist Elektromobilität: Schicken Sie jetzt Ihre Fragen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVV5FJ7C3D6KRIY47FVD32UHRM.png)
Beim HAZ-Forum können Sie Ihre Fragen zum Thema Elektromobilität schicken.
© Quelle: HAZ
Das HAZ-Forum beginnt am Sonnabend um 10 Uhr im Pressehaus an der August-Madsack-Straße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt zum Forum und zur Messe ist kostenlos. Fragen an die Experten können schon jetzt per E-Mail mit dem Stichwort "Elektromobilität" an hannover@haz.de schicken.