Die Unfälle mit Elektrorollern nehmen zu, auch in Hannover. Um die Sicherheit zu erhöhen, hat der E-Roller-Anbieter Bolt einen Reaktionstest eingerichtet, den Nutzer vor nächtlichen Fahrten absolvieren müssen. Dadurch sollen Fahrten unter Alkoholeinfluss verhindert werden. Nur: Wer den Test nicht besteht, darf trotzdem auf den Roller steigen.
Hannover.Aufs Trittbrett steigen, Gas geben, Spaß haben – so stellen sich viele Menschen Fahrten mit Elektrorollern vor. Doch die schnellen Gefährte bergen Gefahren, wie Unfallstatistiken zeigen. Im Jahr 2020 hat die Polizeidirektion Hannover 89 Unfälle mit E-Rollern registriert. Für das vergangene Jahr liegen noch keine Zahlen vor, die Polizei geht aber von einem Anstieg der Unfälle aus, wie sie auf Nachfrage der HAZ mitteilt. „Dabei spielt auch Trunkenheit eine Rolle“, sagt ein Polizeisprecher.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.