Elektromobilität: Das müssen Sie über die E-Days in Hannover wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZNIFVF5V6FADYOFHEKPLG6MVTA.jpg)
Wird auch für die Region Hannover immer wichtiger: E-Mobilität. Hier eine Enercity-Ladestation in Laatzen.
© Quelle: Daniel Junker
Hannover. Es geht um das große Thema der Zukunft: Elektromobilität. Am Wochenende finden in Hannover die E-Days statt. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über Anreise, Parkmöglichkeiten und die Messe.
Wo finden die E-Days statt?
Die Messe findet in der Alten Druckerei statt, der Event-Location der Madsack Mediengruppe. Adresse: August-Madsack-Straße 1. Sie erreichen das Gelände über die Bemeroder Straße stadtauswärts oder die Stadtbahnlinie 6 Richtung Messe-Ost.
Wann findet die Messe statt?
Am Sonnabend und Sonntag (17. und 18. September 2022) jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Wann ist Eröffnung?
Am Sonnabend um 10 Uhr mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, der die Schirmherrschaft übernommen hat.
Wie hoch ist der Eintritt?
Der Besuch der Messe ist kostenlos.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Sie können mit dem Auto auf dem Gelälnde der Madsack Mediengruppe parken. Es gibt reichlich kostenlose Parkmöglichkeiten.
Lesen Sie auch
- E-Days im Pressehaus: Neue Messe zu Elektromobilität feiert Premiere in Hannover
- E-Days in Hannover: Das sind die Top-Ausstellungsstücke der Elektro-Messe
- E-Days in Hannover: HAZ-Forum zur Elektromobilität in Stadt und Land
- Elektromobilität: Das müssen Sie über die E-Days in Hannover wissen
Was wird geboten?
Aussteller präsentieren diverse Modelle von Elektroautos und -Fahrrädern, die zum Teil für Probefahrten zur Verfügung stehen. Daneben gibt es auch ein hochkarätig besetztes HAZ-Forum rund um die Frage, wie Elektromobilität den Verkehr in der Stadt und der Region verändern wird. Die Fachleute diskutieren am Sonnabend ab 10 Uhr in der Ausstellungshalle gemeinsam mit Moderator Jan Sedelies.
Gibt es Verpflegung?
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unmittelbar am Eingang zur Ausstellungshalle stehen mehrere Food-Trucks, an denen sich die Besucher mit Essen und Trinken versorgen können. Unter anderem gibt es dort Pizzen, Fischbrötchen, Kaltgetränke, aber auch Kaffee und Kuchen.
Von cpe