Rollkoffer im Terminal A, Schlangestehen am Check-In – am Flughafen Hannover sind die ersten beiden Flieger Richtung Mallorca abgefertigt worden. Die Reisen sind nicht unumstritten.
Hannover. Zweifel? Der 51-jährige Jörg blickt über seine Mund-Nasen-Maske, als würde er die Frage nicht verstehen. Warum sollte er zweifeln an seiner Idee, spontan ein paar Tage Urlaub auf Mallorca zu machen? „Das ist doch nicht verboten“, gibt er selber die Antwort. Eigentlich wäre er um diese Jahreszeit gerne mit seiner Frau nach Florida geflogen – doch das sei nicht möglich und als die Bundesregierung Anfang März die Reisewarnung für die Baleareninsel aufhob, da habe er spontan einen Platz in einer der ersten Maschinen von Hannover gebucht.
Am Sonntagvormittag war es dann so weit: Vom Flughafen Hannover starteten die ersten beiden Tui-Flieger in Richtung Mallorca. Doch Raum für Zweifel gibt es bei diesen Urlauben durchaus, denn die spontanen Trips sind umstritten: Für die Reisenden und die Mitarbeiter der Reise-Unternehmen und des Flughafens sind sie ein kleiner, aber hoch willkommener Start in (hoffentlich) bessere Zeiten nach dem langen Corona-Winterschlaf. Kritiker fürchten dagegen, dass die Urlauber die Baleareninsel zu einer neuen Drehscheibe für die Ausbreitung des Coronavirus machen könnten, so wie es der Skiort Ischgl vor einem Jahr war.