Es war einmal in Hannover. Aber wo?

Es war etwa an der Stelle in der City zu finden, an der sich heute das DGB Haus befindet.
01 / 200

Es war etwa an der Stelle in der City zu finden, an der sich heute das DGB Haus befindet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Das Wangenheimpalais wurde während der Regentschaft von König Georg V. von 1851 bis 1861 als Königliches Residenz-Palais genutzt.
02 / 200

Das Wangenheimpalais wurde während der Regentschaft von König Georg V. von 1851 bis 1861 als Königliches Residenz-Palais genutzt.

Wissen Sie, wo es steht?
03 / 200

Wissen Sie, wo es steht?

Dieses Gemälde von Wilhelm Kretschmer zeigt das Gebäude...
04 / 200

Dieses Gemälde von Wilhelm Kretschmer zeigt das Gebäude...

...am Friedrichswall.
05 / 200

...am Friedrichswall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Das Georgenpalais wurde ursprünglich erbaut als Wallmodenschlösschen.
06 / 200

Das Georgenpalais wurde ursprünglich erbaut als Wallmodenschlösschen.

Heute ist es Sitz des Wilhelm-Busch-Museums.
07 / 200

Heute ist es Sitz des Wilhelm-Busch-Museums.

Das Gebäude der Landschaftlichen Brandkasse um 1920.
08 / 200

Das Gebäude der Landschaftlichen Brandkasse um 1920.

Es stand am Schäferdamm Ecke Arnswaldtstraße.
09 / 200

Es stand am Schäferdamm Ecke Arnswaldtstraße.

Weiterlesen nach der Anzeige
Heute ist die Landschaftliche Brandkasse die VGH Versicherung (am Aegi).
10 / 200

Heute ist die Landschaftliche Brandkasse die VGH Versicherung (am Aegi).

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige