Es war einmal in Hannover. Aber wo?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OHEAAMQQKPHPZ3CNQI2CGOE4RY.jpg)
Es war etwa an der Stelle in der City zu finden, an der sich heute das DGB Haus befindet.
© Quelle: Dröse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SQGAOIASNKSUWFCANBJ7MFYKRE.jpg)
Das Wangenheimpalais wurde während der Regentschaft von König Georg V. von 1851 bis 1861 als Königliches Residenz-Palais genutzt.
© Quelle: Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4OJOQFCRQOVH4OWEWXMVOLZYZ4.jpg)
Wissen Sie, wo es steht?
© Quelle: Pusen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q47VKE6QTO7Q33PD7EIDQXKRAU.jpg)
Dieses Gemälde von Wilhelm Kretschmer zeigt das Gebäude...
© Quelle: Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KHEZJYPR2YREWNW6GTAMQQYBGY.jpg)
...am Friedrichswall.
© Quelle: Zgoll
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CM3BDNL6WCS5ZURTCJE5VMXGM4.jpg)
Das Georgenpalais wurde ursprünglich erbaut als Wallmodenschlösschen.
© Quelle: Handout
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PPMPK2LSUBHPNLHPH3I6M53Q5M.jpg)
Heute ist es Sitz des Wilhelm-Busch-Museums.
© Quelle: Steiner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HWVOKUCIL4SPV5RPKO2LKETRU.jpg)
Das Gebäude der Landschaftlichen Brandkasse um 1920.
© Quelle: Archiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JVTQ3ZT34CCOTOEASWC7TIM2VA.jpg)
Es stand am Schäferdamm Ecke Arnswaldtstraße.
© Quelle: Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PPOR6LA4GYFZ7XGWF2R4FCIBTQ.jpg)
Heute ist die Landschaftliche Brandkasse die VGH Versicherung (am Aegi).
© Quelle: Steiner