Fotos: Das denkmalgeschützte AWO-Seniorenheim am Körtingsdorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUGMK7TAU5JU4Q3HM3C6C732P4.jpg)
Das Seniorenheim ist seit dem Jahr 1989 mit seiner „geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte“ denkmalgeschützt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BKOIAASAWBSTL2AUGUG4WZI7RE.jpg)
Errichtet wurde das Denkmal zwischen 1958 und 1959 von dem Architekten Friedrich Lindau.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z747CWNXE32NOVTRCNIODJCYZU.jpg)
Die Anlage am Körtingsdorf 1 besteht aus asymmetrisch gruppierten Trakten, welche ein-, zwei- sowie dreigeschossig aufgebaut sind.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A2VM4CISQBCH66JSYGNRZ43TE4.jpg)
Die Außenwände des Seniorenzentrums zeichnen sich zudem durch rote Vormauerziegeln und weiße, bündige Fenster aus.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XMUHM736R4EHTBXA7YONR6FECM.jpg)
Zehn Jahre nach der Einstufung als Denkmal, also im Jahr 1999, erfolgte zudem ein Umbau des Gebäudes.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I4XEDBA6VTU6E6DN6XQGYKUXYA.jpg)
Damals wurde das AWO-Seniorenzentrum zu einer vollstationären Einrichtung mit fünf Wohnbereichen und knapp hundert Plätzen umgebaut.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3OSIVRFLDO36D7MEG7E4ZMZPRI.jpg)
Zudem gibt es im Innenhof einen Garten mit Teich und zwei Dachterrassen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UCVDSOWX4W2EYXJNEKRZMSX75M.jpg)
Bis heute ist es das einzige Seniorenzentrum in Hannover, das unter Denkmalschutz steht.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B46BTNZ6ZKCNJKKJCX2NP3UL7Q.jpg)
Mittlerweile heißt das Gebäude Bernhard-Kreibohm-Haus, benannt nach dem langjährigen SPD-Politiker und hannoverschen AWO-Vorsitzenden Bernhard Kreibohm.
© Quelle: Robin Beck