Fotos: Das denkmalgeschützte AWO-Seniorenheim am Körtingsdorf

Das Seniorenheim ist seit dem Jahr 1989 mit seiner „geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte“ denkmalgeschützt.
01 / 09

Das Seniorenheim ist seit dem Jahr 1989 mit seiner „geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte“ denkmalgeschützt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Errichtet wurde das Denkmal zwischen 1958 und 1959 von dem Architekten Friedrich Lindau.
02 / 09

Errichtet wurde das Denkmal zwischen 1958 und 1959 von dem Architekten Friedrich Lindau.

Die Anlage am Körtingsdorf 1 besteht aus asymmetrisch gruppierten Trakten, welche ein-, zwei- sowie dreigeschossig aufgebaut sind.
03 / 09

Die Anlage am Körtingsdorf 1 besteht aus asymmetrisch gruppierten Trakten, welche ein-, zwei- sowie dreigeschossig aufgebaut sind.

Die Außenwände des Seniorenzentrums zeichnen sich zudem durch rote Vormauerziegeln und weiße, bündige Fenster aus.
04 / 09

Die Außenwände des Seniorenzentrums zeichnen sich zudem durch rote Vormauerziegeln und weiße, bündige Fenster aus.

Zehn Jahre nach der Einstufung als Denkmal, also im Jahr 1999, erfolgte zudem ein Umbau des Gebäudes.
05 / 09

Zehn Jahre nach der Einstufung als Denkmal, also im Jahr 1999, erfolgte zudem ein Umbau des Gebäudes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Damals wurde das AWO-Seniorenzentrum zu einer vollstationären Einrichtung mit fünf Wohnbereichen und knapp hundert Plätzen umgebaut.
06 / 09

Damals wurde das AWO-Seniorenzentrum zu einer vollstationären Einrichtung mit fünf Wohnbereichen und knapp hundert Plätzen umgebaut.

Zudem gibt es im Innenhof einen Garten mit Teich und zwei Dachterrassen.
07 / 09

Zudem gibt es im Innenhof einen Garten mit Teich und zwei Dachterrassen.

Bis heute ist es das einzige Seniorenzentrum in Hannover, das unter Denkmalschutz steht.
08 / 09

Bis heute ist es das einzige Seniorenzentrum in Hannover, das unter Denkmalschutz steht.

Mittlerweile heißt das Gebäude Bernhard-Kreibohm-Haus, benannt nach dem langjährigen SPD-Politiker und hannoverschen AWO-Vorsitzenden Bernhard Kreibohm.
09 / 09

Mittlerweile heißt das Gebäude Bernhard-Kreibohm-Haus, benannt nach dem langjährigen SPD-Politiker und hannoverschen AWO-Vorsitzenden Bernhard Kreibohm.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige