Fotos: Die Geschichte des ehemaligen St. Joseph-Stifts in Linden

So wurde es lange Zeit genutzt und war ursprünglich auch als solches geplant: Das Gebäude an der Bennostraße 4 in Linden, welches früher der St. Joseph-Stift war.
01 / 12

So wurde es lange Zeit genutzt und war ursprünglich auch als solches geplant: Das Gebäude an der Bennostraße 4 in Linden, welches früher der St. Joseph-Stift war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Doch heute hat das im Jahr 1904 errichtete Gebäude eine neue Funktion als Wohnhaus.
02 / 12

Doch heute hat das im Jahr 1904 errichtete Gebäude eine neue Funktion als Wohnhaus.

Ursprünglich war der Bau von Architekt Friedrich Gleitze aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts als Altenstift vorgesehen.
03 / 12

Ursprünglich war der Bau von Architekt Friedrich Gleitze aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts als Altenstift vorgesehen.

Doch diese Funktion bekam das Denkmal erst deutlich später: Nach der Denkmaltopographie war zur Eröffnung ein Krankenhaus sowie bis 1908 ein Kindergarten untergebracht.
04 / 12

Doch diese Funktion bekam das Denkmal erst deutlich später: Nach der Denkmaltopographie war zur Eröffnung ein Krankenhaus sowie bis 1908 ein Kindergarten untergebracht.

Äußerlich ist der Bau „durch das Material (rote Verblendziegel) und die gotisierenden Formen“ den kirchlichen Gebäuden angeglichen, so die Denkmalschützer.
05 / 12

Äußerlich ist der Bau „durch das Material (rote Verblendziegel) und die gotisierenden Formen“ den kirchlichen Gebäuden angeglichen, so die Denkmalschützer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Dazu wurde der St.-Joseph-Stift durch Anbauten zwischen 1906 und 1918 noch erweitert, was sich im Norden und Süden des Gebäudes deutlich ablesen lasse.
06 / 12

Dazu wurde der St.-Joseph-Stift durch Anbauten zwischen 1906 und 1918 noch erweitert, was sich im Norden und Süden des Gebäudes deutlich ablesen lasse.

Außerdem werde die Fassade durch zeittypische Ziegelgliederungen und Ziersteinsetzungen sowie wenige ornamentale Putzflächen bestimmt.
07 / 12

Außerdem werde die Fassade durch zeittypische Ziegelgliederungen und Ziersteinsetzungen sowie wenige ornamentale Putzflächen bestimmt.

Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Josephstift teils zerstört, woraufhin man den Krankenhausbetrieb einstellte – doch bereits 1945 erfolgte der Wiederaufbau.
08 / 12

Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Josephstift teils zerstört, woraufhin man den Krankenhausbetrieb einstellte – doch bereits 1945 erfolgte der Wiederaufbau.

Zusammen mit der dahintergelegenen St.-Benno-Kirche bildete das Gebäude das katholische Zentrum in Linden-Nord.
09 / 12

Zusammen mit der dahintergelegenen St.-Benno-Kirche bildete das Gebäude das katholische Zentrum in Linden-Nord.

Weiterlesen nach der Anzeige
Erst 75 Jahre nach der Anlegung, also im Jahr 1979, bekam das Gebäude an der Bennostraße 4 seine eigentlich vorgesehene Funktion als Alten- und Pflegeheim.
10 / 12

Erst 75 Jahre nach der Anlegung, also im Jahr 1979, bekam das Gebäude an der Bennostraße 4 seine eigentlich vorgesehene Funktion als Alten- und Pflegeheim.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige