Fotos: So sehen die beiden Gebäude der Feuerwehrwache Linden aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KPNHN7BXJBRZJWZ42BOOVHE3U.jpg)
Um das Jahr 1897 bekam die Ortsfeuerwehr in Linden ihren ersten eigenen Bau, der sich an der Teichstraße 8 befindet.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IGY67D6WIJB5XD2H2POGQBBDSA.jpg)
Beide Gebäude der Feuerwache Linden sind zweigeschossige, traufständige Ziegelbauten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/INCC3KH4Q5CWFDXRR62HUKEXDI.jpg)
Dazu haben die Häuser der Lindener Feuerwache ein ausgebautes Satteldach.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SF3VPPV66VEIVPAZBXEXXXPR5U.jpg)
Der fünfeckige Schlauchturm (hier im Hintergrund zu sehen) mit seinen großen, grünen Fensterläden befindet sich genau zwischen den beiden Feuerwehrbauten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4H7F27BSH5DQPJ2RBJDPSOVUP4.jpg)
Die Fassadengliederung wird nach den Denkmalschützern durch „Erker in Formen der Landhausarchitektur und Balkon“ bestimmt. Zudem sind noch heute alle Fenster, Türen und Tore original erhalten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DD6ZKLPXJ5GC3O7RPI6X5BBGUY.jpg)
Auch die Bogentore der Klinkergebäude im malerischen Baustil sind in dem auffälligen Grün gehalten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SABB32BPWBC4PAU6JRAE2PSPGE.jpg)
Insgesamt erinnere die Feuerwache in Linden nach der Denkmaltopographie an die ländliche Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WWZOYWA2IFDZVBWLBK5C6NY73M.jpg)
Erst später kam das zweite Gebäude an der Küchengartenstraße hinzu, zusammen stehen beide heute unter Denkmalschutz.
© Quelle: Rainer Surrey
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RTBFLIZJ6BEWHJYZACUN2JZ2XQ.jpg)
Noch heute wird das Denkmal in seiner ursprünglichen Funktion genutzt: Nachdem die Berufsfeuerwehr 1970 auszog, übernahm die freiwillige Ortsfeuerwehr Linden die Feuerwache.
© Quelle: Robin Beck