Fotos: So sehen die beiden Gebäude der Feuerwehrwache Linden aus

Um das Jahr 1897 bekam die Ortsfeuerwehr in Linden ihren ersten eigenen Bau, der sich an der Teichstraße 8 befindet.
01 / 09

Um das Jahr 1897 bekam die Ortsfeuerwehr in Linden ihren ersten eigenen Bau, der sich an der Teichstraße 8 befindet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Beide Gebäude der Feuerwache Linden sind zweigeschossige, traufständige Ziegelbauten.
02 / 09

Beide Gebäude der Feuerwache Linden sind zweigeschossige, traufständige Ziegelbauten.

Dazu haben die Häuser der Lindener Feuerwache ein ausgebautes Satteldach.
03 / 09

Dazu haben die Häuser der Lindener Feuerwache ein ausgebautes Satteldach.

Der fünfeckige Schlauchturm (hier im Hintergrund zu sehen) mit seinen großen, grünen Fensterläden befindet sich genau zwischen den beiden Feuerwehrbauten.
04 / 09

Der fünfeckige Schlauchturm (hier im Hintergrund zu sehen) mit seinen großen, grünen Fensterläden befindet sich genau zwischen den beiden Feuerwehrbauten.

Die Fassadengliederung wird nach den Denkmalschützern durch „Erker in Formen der Landhausarchitektur und Balkon“ bestimmt. Zudem sind noch heute alle Fenster, Türen und Tore original erhalten.
05 / 09

Die Fassadengliederung wird nach den Denkmalschützern durch „Erker in Formen der Landhausarchitektur und Balkon“ bestimmt. Zudem sind noch heute alle Fenster, Türen und Tore original erhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Auch die Bogentore der Klinkergebäude im malerischen Baustil sind in dem auffälligen Grün gehalten.
06 / 09

Auch die Bogentore der Klinkergebäude im malerischen Baustil sind in dem auffälligen Grün gehalten.

Insgesamt erinnere die Feuerwache in Linden nach der Denkmaltopographie an die ländliche Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
07 / 09

Insgesamt erinnere die Feuerwache in Linden nach der Denkmaltopographie an die ländliche Architektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Erst später kam das zweite Gebäude an der Küchengartenstraße hinzu, zusammen stehen beide heute unter Denkmalschutz.
08 / 09

Erst später kam das zweite Gebäude an der Küchengartenstraße hinzu, zusammen stehen beide heute unter Denkmalschutz.

Noch heute wird das Denkmal in seiner ursprünglichen Funktion genutzt: Nachdem die Berufsfeuerwehr 1970 auszog, übernahm die freiwillige Ortsfeuerwehr Linden die Feuerwache.
09 / 09

Noch heute wird das Denkmal in seiner ursprünglichen Funktion genutzt: Nachdem die Berufsfeuerwehr 1970 auszog, übernahm die freiwillige Ortsfeuerwehr Linden die Feuerwache.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige