Fotos: So sieht es im Atombunker in Oberricklingen aus

Schutz vor Strahlung: Wer in den Bunker wollte, musste durch diese massive Stahltür in einen Vorraum, wo es zur Dekontaminierung auch eine Dusche gab.
01 / 10

Schutz vor Strahlung: Wer in den Bunker wollte, musste durch diese massive Stahltür in einen Vorraum, wo es zur Dekontaminierung auch eine Dusche gab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Gut ausgestattet: Die Krankenstation im Bunker.
02 / 10

Gut ausgestattet: Die Krankenstation im Bunker.

Funktioniert ohne Strom: Dieses Telefon lässt sich mit einer Kurbel betreiben.
03 / 10

Funktioniert ohne Strom: Dieses Telefon lässt sich mit einer Kurbel betreiben.

Für den Notfall: Beim Ausfall der Stromversorgung von außen sollte der Bunker wochenlang mit Dieselmotoren betrieben werden.
04 / 10

Für den Notfall: Beim Ausfall der Stromversorgung von außen sollte der Bunker wochenlang mit Dieselmotoren betrieben werden.

Damals hochmodern: Der Atombunker wurde mit leistungsfähigen Filtern ausgestattet.
05 / 10

Damals hochmodern: Der Atombunker wurde mit leistungsfähigen Filtern ausgestattet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Das musste reichen: Wer in den Bunker kam, musste mit einem Teller, einem Löffel, einem Stück Seife, einem Becher und einem kleinen Handtuch auskommen.
06 / 10

Das musste reichen: Wer in den Bunker kam, musste mit einem Teller, einem Löffel, einem Stück Seife, einem Becher und einem kleinen Handtuch auskommen.

Zentrale: Der Bunkerwart sollte in dem mit bis zu 2400 Personen besetzten Gebäude die Übersicht behalten.
07 / 10

Zentrale: Der Bunkerwart sollte in dem mit bis zu 2400 Personen besetzten Gebäude die Übersicht behalten.

Niedersachsen, Hannover, Reportage - Rundgang durch den Atomschutzbunker in Ricklingen. - Lars Knauer führt herum. Museumsbunker, Bunker, Foto: Rainer Droese
08 / 10

Niedersachsen, Hannover, Reportage - Rundgang durch den Atomschutzbunker in Ricklingen. - Lars Knauer führt herum. Museumsbunker, Bunker, Foto: Rainer Droese

Zum Schlafen: Bei blauem Licht sollten sich die Menschen abwechselnd im Schichtbetrieb ausruhen.
09 / 10

Zum Schlafen: Bei blauem Licht sollten sich die Menschen abwechselnd im Schichtbetrieb ausruhen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Gelagert: Auch heute werden im Museumsbunker noch Schüsseln, Klopapier und Damenbinden aufbewahrt.
10 / 10

Gelagert: Auch heute werden im Museumsbunker noch Schüsseln, Klopapier und Damenbinden aufbewahrt.

Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige