Fotos: So unterschiedlich sind die Baudenkmale an der Falkenstraße in Linden-Mitte

Beide Denkmale unterschiedlicher Art auf einem Bild: Die Gebäude an der Falkenstraße 21/21A (links im Bild) und an der Hausnummer 23 (rechts im Anschnitt).
01 / 13

Beide Denkmale unterschiedlicher Art auf einem Bild: Die Gebäude an der Falkenstraße 21/21A (links im Bild) und an der Hausnummer 23 (rechts im Anschnitt).

Weiterlesen nach der Anzeige
Das Haus an der Falkenstraße 23 ist etwas älter, es wurde wohl schon um 1885 errichtet.
02 / 13

Das Haus an der Falkenstraße 23 ist etwas älter, es wurde wohl schon um 1885 errichtet.

Der zweigeschossige, traufständige Ziegelbau hat zudem eine seitliche Durchfahrt.
03 / 13

Der zweigeschossige, traufständige Ziegelbau hat zudem eine seitliche Durchfahrt.

Dazu gibt es eine rückwärtige Erschließung bei dem Denkmal an der Falkenstraße 23.
04 / 13

Dazu gibt es eine rückwärtige Erschließung bei dem Denkmal an der Falkenstraße 23.

An der Vorderseite ist eine Putzfassade in aufwendiger klassizistischer Gestaltung zu sehen – laut der Denkmaltopographie ist diese „für Lindener Verhältnisse protzig“.
05 / 13

An der Vorderseite ist eine Putzfassade in aufwendiger klassizistischer Gestaltung zu sehen – laut der Denkmaltopographie ist diese „für Lindener Verhältnisse protzig“.

Weiterlesen nach der Anzeige
So finden sich an dieser Fassade viele kleine Details.
06 / 13

So finden sich an dieser Fassade viele kleine Details.

Als zweites Gebäude steht auch das benachbarte Doppelhaus an der Falkenstraße 21 & 21A unter Denkmalschutz.
07 / 13

Als zweites Gebäude steht auch das benachbarte Doppelhaus an der Falkenstraße 21 & 21A unter Denkmalschutz.

Die beiden Häuser teilen sich eine gemeinsame Durchfahrt, auch hier gibt es eine rückseitige Erschließung.
08 / 13

Die beiden Häuser teilen sich eine gemeinsame Durchfahrt, auch hier gibt es eine rückseitige Erschließung.

Bei den Gebäuden handelt es sich nach der Denkmaltopographie um „großstädtische Mietswohnhäuser mit Ladenlokalen“.
09 / 13

Bei den Gebäuden handelt es sich nach der Denkmaltopographie um „großstädtische Mietswohnhäuser mit Ladenlokalen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Errichtet wurde das fünfgeschossige Denkmal im Jahr 1898 nach den Plänen des Lindener Architekten Alfred Sasse.
10 / 13

Errichtet wurde das fünfgeschossige Denkmal im Jahr 1898 nach den Plänen des Lindener Architekten Alfred Sasse.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige