Fotos: So unterschiedlich sind die Baudenkmale an der Falkenstraße in Linden-Mitte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IV5JEHS34SDN3ARGSGYGAN3Z7Q.jpg)
Beide Denkmale unterschiedlicher Art auf einem Bild: Die Gebäude an der Falkenstraße 21/21A (links im Bild) und an der Hausnummer 23 (rechts im Anschnitt).
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O7754R2RRRNSOFIDMESDPBNL4U.jpg)
Das Haus an der Falkenstraße 23 ist etwas älter, es wurde wohl schon um 1885 errichtet.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6MTLQ2JXMBXZTIBAMA3OCU7AAA.jpg)
Der zweigeschossige, traufständige Ziegelbau hat zudem eine seitliche Durchfahrt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BH7F4SLHZLNCKMIV7C63RRFAIY.jpg)
Dazu gibt es eine rückwärtige Erschließung bei dem Denkmal an der Falkenstraße 23.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SGEBRKQ5NTHP35JUCRAV7ZRDE.jpg)
An der Vorderseite ist eine Putzfassade in aufwendiger klassizistischer Gestaltung zu sehen – laut der Denkmaltopographie ist diese „für Lindener Verhältnisse protzig“.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HOFJZZ52QB2XVNFWS65RANW4AY.jpg)
So finden sich an dieser Fassade viele kleine Details.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ICJOU5JEKOLMNDVXDHLQBMIKTU.jpg)
Als zweites Gebäude steht auch das benachbarte Doppelhaus an der Falkenstraße 21 & 21A unter Denkmalschutz.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M6L45L3LUTIEQQALMF373R5DUM.jpg)
Die beiden Häuser teilen sich eine gemeinsame Durchfahrt, auch hier gibt es eine rückseitige Erschließung.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QWVJRQFINL7VIUTLALORDFURIU.jpg)
Bei den Gebäuden handelt es sich nach der Denkmaltopographie um „großstädtische Mietswohnhäuser mit Ladenlokalen“.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D3D4HX56HXTRZTJA2YTRNN32BY.jpg)
Errichtet wurde das fünfgeschossige Denkmal im Jahr 1898 nach den Plänen des Lindener Architekten Alfred Sasse.
© Quelle: Robin Beck