Für Stammgäste ist „Tante Minchen’s Gute Stube“ eine Legende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JNBAFQ5LH3IZX4R2TTX7WFWNO4.jpg)
1872 eröffnet, ist „Tante Minchen's Gute Stube“ eine der ältesten Dauerkneipen Hannovers und für viele Stammgäste eine Institution.
© Quelle: Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UZLKU7IXE6KLPCVJ7FZWA337TM.jpg)
Das hat Pächter Thomas Althaus bei der wochenlangen Renovierung zu spüren bekommen, als der Putz von der Decke bröselte und sich der Holzwurm aus den Möbeln windete.
© Quelle: Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UHPJBA2H6JULQJ2Z4RAL3YUCPY.jpg)
Heller und offener ist der Gastraum geworden, aber die dunklen Balken, der Kachelofen und die alten Holzstühle sind geblieben.
© Quelle: Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E4LLWU7XOUD5N4UGLDJRZDNH34.jpg)
An Hermine Krüger, nach der die Kneipe in den sechziger Jahren benannt wurde, ranken sich viele Anekdoten.
© Quelle: Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6YXEKKX3UUFWOOBEK7GF6ZSTFU.jpg)
Thomas Althaus und seine Freundin Julia Werner sind die neuen Betreiber der alten Schankwirtschaft.
© Quelle: Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6SFAR2LED343EB4MFSXMIPQ42I.jpg)
„Wir haben modernisiert, wollen aber den alten Charakter des Lokals beibehalten“, sagt der 46-jährige Neuwirt. „Das ,Minchen‘ bleibt das ,Minchen‘.“
© Quelle: Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JYTAIE43NI4NR3WSS6IOE7J7Q4.jpg)
„Früher haben wir da Skat gespielt – und es gab Bratkartoffeln mit Sülze – die Abende waren lang.“Lothar Pollähne,Südstadt-Politiker
© Quelle: Simon Peters (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QECPWPGHLC7K2QBM2DJRAJH2ZA.jpg)
„Da habe ich nach 30 Jahren einen Freund zufällig wiedergetroffen. Seitdem sehen wir uns regelmäßig.“Uwe Thedsen (rechts), Jazz-Club
© Quelle: Martin Steiner (Archiv)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MYHESLXUAMRAN2RTCHLLJUNZXQ.jpg)
„Das kenne ich seit den Siebzigern. Ich habe da Schlagzeug gespielt – und einen Regenschirm vergessen.“Bernd Strauch, Bürgermeister
© Quelle: HAndout
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PKTPT3BBNR6FGHI4UUDPNRRWAQ.jpg)
„Da konnte man hingehen, ohne sich zu verabreden, und hat immer jemand Nettes getroffen.“Udo Körber,Stadtsportmanager
© Quelle: NP