Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Eine Disqualifikation kommt beim Hannover Marathon eher selten vor. Doch es gibt 13 Szenarien, bei denen das passieren könnte.
© Quelle: Archiv
13: Wenn ein Teilnehmer beim Handbike-Marathon ohne Helm fährt.
© Quelle: SP
12: Wenn ein Sportler bei einem der Rennen Kopfhörer trägt.
© Quelle: John Huet
11: Wenn gegen die sportlichen Regeln des DLV oder der International Association of Athletics Federations (IAAF), dem Dachverband der nationalen Sportverbände für Leichtathletik, verstoßen wird.
© Quelle: Diego Azubel
9: Wenn sich Sportler von Helfern begleiten lassen, zum Beispiel auf Inline-Skates oder einem Fahrrad.
© Quelle: Ole Spata
8: Wenn Sportler technische Hilfsmittel mit sich führen, die ihnen einen Vorteil gegenüber anderen Läufern verschaffen.
© Quelle: SP
7: Wenn Läufer Tiere mit sich führen.
© Quelle: Daniel Naupold
6: Wenn Sportler einen Kinderwagen oder ein ähnliches Gerät über die Strecke schieben (im Jahr 2010 war das offensichtlich noch erlaubt).
© Quelle: Archiv
5: Wenn die abgesperrte Strecke verlassen oder gar eine Abkürzung genommen wird.
© Quelle: Florian Petrow
4: Wenn die Startnummer oder der Messchip für die Zeiterfassung an einen anderen Sportler weitergegeben wird. Letzteres ist selbstverständlich nur bei der Staffel erlaubt.
© Quelle: Archiv
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.